Download full text
(19.22Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66552
Exports for your reference manager
Evaluating one's life: a judgment model of subjective well-being
[research report]
Corporate Editor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
Abstract
Die Studie setzt sich theoretisch mit dem Problem der subjektiven Beurteilung von Lebenszufriedenheit auseinander. Zwei Erklärungsmodelle werden gegenübergestellt. Die 'subjektiven sozialen Indikatoren', die im Rahmen von Befragungen in der sozialwissenschaftlichen Forschung als Maßstäbe für subjekt... view more
Die Studie setzt sich theoretisch mit dem Problem der subjektiven Beurteilung von Lebenszufriedenheit auseinander. Zwei Erklärungsmodelle werden gegenübergestellt. Die 'subjektiven sozialen Indikatoren', die im Rahmen von Befragungen in der sozialwissenschaftlichen Forschung als Maßstäbe für subjektive Lebensqualität gewonnen werden, werden in der Wohlfahrtsforschung zur Bestimmung von Kriterien für objektiven Lebensstandard benutzt. Diesem Modell liegt die Annahme zugrunde, daß die zahlreichen Lebenserfahrungen einer Person in ein globales Gefühl der Lebenszufriedenheit (oder Unzufriedenheit) münden. Demgegenüber behaupten die Autoren der vorliegenden Studie, daß soziale Urteile häufig erst zum Zeitpunkt der Befragung konstruiert werden. Mit Hilfe eines sozialkognitiven Ansatzes wird hier versucht, den Mechanismus der Informationsverarbeitung zu erforschen, d. h. das Problem, wie eine Person zum Zeitpunkt der Fragestellung zu dem Urteil 'glücklich oder nicht' gelangt. Die in diesem Rahmen durchgeführten Experimente sollten die kognitionstheoretische Aussage bestätigen, nach der das Urteil einer Person in der Regel die am meisten zugängliche Information widerspiegelt. (ML)... view less
Keywords
cognitive factors; social indicators; satisfaction; model; survey; information processing; subjectivity; empirical social research; assessment; life sphere; quality of life
Classification
Social Psychology
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Method
empirical
Document language
English
Publication Year
1988
City
Mannheim
Page/Pages
40 p.
Series
ZUMA-Arbeitsbericht, 1988/05
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications