SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(13.22Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64185-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lernaufgaben als Instrument der Unterrichtssteuerung und der empirischen Forschung

[collection article]

Weißeno, Georg

Abstract

Lernaufgaben werden im täglichen Unterricht, im Schulbuch und in Klassenarbeiten genutzt. Lernaufgaben sollen sich an den Kompetenzmodellen orientieren. Der explorative Beitrag versucht zu klären, welche Kriterien die Politikdidaktik für das Erstellen von Lernaufgaben in Klassenarbeiten/Klausuren un... view more

Lernaufgaben werden im täglichen Unterricht, im Schulbuch und in Klassenarbeiten genutzt. Lernaufgaben sollen sich an den Kompetenzmodellen orientieren. Der explorative Beitrag versucht zu klären, welche Kriterien die Politikdidaktik für das Erstellen von Lernaufgaben in Klassenarbeiten/Klausuren und ihre Bewertung herausgearbeitet hat. Anschließend wird der Gesamtzusammenhang von Richtlinien, Klausuraufgaben, Erwartungshorizont der Lehrperson und zwei Schülerlösungen am Beispiel einer bewerteten Klausur für die Jahrgangsstufe 12 vorgestellt. Die Richtlinien, der Erwartungshorizont und die Benotung geben einen Einblick in die lehrseitige Wissensvermittlung, während die beiden Schülerlösungen die lernerseitige Wissenserschließung dokumentieren. Die vorliegenden Daten wurden 2002 in einem baden-württembergischen Gymnasium erhoben. Im Ergebnis wird mit dem Material und den Lernaufgaben zu wenig das bereichsspezifische Wissen in den Blick genommen. Die gestellten Aufgaben sind weder eindeutig formuliert, noch bereichsspezifisch lösbar. Weltbilder und Misskonzeptionen der Lehrkraft werden sichtbar. Vergleicht man die Schülerlösungen mit dem Erwartungshorizont der Lehrkraft, so werden auch hier Defizite im Outcome sichtbar. Die Schülerlösungen werden nicht entlang des Erwartungshorizonts bewertet. Richtige, nicht vorgesehene Lösungsbeiträge werden ignoriert. Die Schlussfolgerungen sind gleichwohl nicht valide, weil im Sinne des qualitativen Paradigmas das theoretische Sampling fehlt und weil quantitative Wissenstests nicht herangezogen wurden.... view less

Keywords
political education; learning objective; subject didactics; teaching politics; Baden-Württemberg; secondary education upper level; curriculum contents; Federal Republic of Germany; learning assignment; secondary school (Gymnasium)

Classification
Curriculum, Teaching, Didactics

Free Keywords
Politikkompetenz

Collection Title
Politikunterricht evaluieren: Ein Leitfaden zur fachdidaktischen Unterrichtsanalyse

Editor
Richter, Dagmar; Schelle, Carla

Document language
German

Publication Year
2006

Publisher
Schneider Verl.

City
Baltmannsweiler

Page/Pages
p. 115-140

ISBN
978-3-8340-0131-3

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.