SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(276.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-63131

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Between integration and resettlement: the Meskhetian Turks

Zwischen Integration und Umsiedlung: die Meskhet-Türken
[Arbeitspapier]

Pentikäinen, Oskari
Trier, Tom

Körperschaftlicher Herausgeber
European Centre for Minority Issues (ECMI)

Abstract

Der Beitrag beschreibt die demographische bzw. soziopolitische Situation der ethnischen Minderheit der Meskhet-Türken. In das Thema einführend, wird zunächst die Bevölkerungsgruppe der meskhetianischen Türken vorgestellt und ihre Migrationsgeschichte der gewaltsamen Vertreibung in Südosteuropa und Z... mehr

Der Beitrag beschreibt die demographische bzw. soziopolitische Situation der ethnischen Minderheit der Meskhet-Türken. In das Thema einführend, wird zunächst die Bevölkerungsgruppe der meskhetianischen Türken vorgestellt und ihre Migrationsgeschichte der gewaltsamen Vertreibung in Südosteuropa und Zentralasien skizziert. Der zweite Schritt betrachtet die gegenwärtigen Lebensbedingungen dieser ethnischen Gruppe in Georgien, Aserbaidschan, der Ukraine, Russland, Usbekistan, Kasachstan, Kirgisien und der Türkei. Der dritte Schritt stellt die bestehenden Organisationen der Meskhet-Türken vor und nennt die Bestrebungen und Argumente hinsichtlich der Wahrung ihrer Identität. Der vierte Schritt erörtert die Anliegen der Meskhet-Türken im Rahmen der internationalen Politik (Treffen in Den Haag und Wien 1998/1999), wobei hier insbesondere die Forderungen nach Repatriierung behandelt werden. Der fünfte Schritt informiert über den aktuellen Forschungsstand zu der ethnischen Minderheit. Die Ausführungen schließen mit einer Erläuterung des Diskurses bezüglich der Wiedergutmachung bzw. Entschädigung erfahrenen Leids durch die gewaltsame Migration mitsamt der hier zu beobachtenden Defizite. Ferner werden im Hinblick auf ein bevorstehendes Forschungsprojekt zu den Meskhat-Türken für den Zeitraum 2004 bis 2006 neue Forschungsansätze identifiziert. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zentralasien; Demographie; Europa; ethnische Gruppe; soziale Integration; Südosteuropa; Ukraine; Lebensbedingungen; Entwicklungsland; sozioökonomische Lage; Umsiedlung; Migrationsforschung; politische Situation; Usbekistan; Migration; Russland; Forschungsstand; Asien; postsozialistisches Land; Türkei; Aserbaidschan; Vertreibung; Kasachstan; Georgien; Kirgisistan; Nahost; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
Migration

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Erscheinungsort
Flensburg

Seitenangabe
54 S.

Schriftenreihe
ECMI Working Paper, 21

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.