Show simple item record

[comment]

dc.contributor.authorFeneberg, Valentinde
dc.contributor.authorOlivier-Mensah, Claudiade
dc.date.accessioned2019-04-29T05:26:14Z
dc.date.available2019-04-29T05:26:14Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62353
dc.description.abstractDie freiwillige Ausreise wird im Aufenthaltsrecht lediglich im Rahmen der Abschiebung thematisiert. Bund und Länder sollten auf eine gesetzliche Regelung hinwirken, wie der Prozess der freiwilligen Rückkehr generell zu gestalten ist. Darin sollte auch das Recht auf Rückkehrberatung verankert werden. Eine Erstinformation über Rückkehrfördermöglichkeiten für Asylbewerberinnen und -bewerber muss institutionell getrennt von den Stellen stattfinden, die über das Schutzgesuch entscheiden. Eine intensive Rückkehrberatung sollte erst nach Ablehnung des Asylentscheids stattfinden. Die Unabhängigkeit der Sozialen Arbeit von partei- politischen Beschlussfassungen und ordnungspolitischen Vorgaben ermöglicht eine Rückkehrberatung auf Basis des Flüchtlings- und Migrationsschutzes. Eine solche ergebnisoffene Perspektivberatung nimmt auch Bleibeoptionen realistisch in den Blick. Die verantwortlichen Ministerien auf Landesebene sollten deshalb darauf hinwirken, dass die Beratung durch Träger der freien Wohlfahrtspflege und nicht von Ausländerbehörden durchgeführt wird. Der Rückkehrprozess bedarf transnationaler Unterstützungsketten zwischen Aufenthalts- und Herkunfts- ländern ebenso wie einer intensiven Nachbetreuung. Notwendig sind multidimensionaler Maßnahmen, etwa im Bereich Bildung- und Ausbildung oder des Arbeitsmarktes, die über eine erste Ankunftsphase hinausgehen und Zukunftsperspektiven im Herkunftsland eröffnen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sollte die Entwicklungszusammenarbeit dahingehend weiter ausbauen. Eine bedarfsgerechte Rückkehrberatung sollte sich am individuellen Zukunftswunsch der Akteure orientieren. Die Programme des Bundesinnenministeriums (BMI) und des BMZ sollten Rückkehr nicht als Ende des Migrationsprozesses konzipieren. Im Gegenteil: Eine Rückkehr könnte für die Betroffenen wesentlich attraktiver werden, wenn ihnen eine erneute Migration und zirkuläre Mobilitätsprozesse offen stünden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherinternationale Migration; Repatriierung; Rückanpassungde
dc.titleGute Rückkehrpolitik braucht gute Rückkehrberatung: Empfehlungen zu ihrer Gestaltungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume7/2018de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.source.seriesBICC Policy Brief
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozMigrationspolitikde
dc.subject.thesozmigration policyen
dc.subject.thesozRückwanderungde
dc.subject.thesozremigrationen
dc.subject.thesozBeratungde
dc.subject.thesozcounselingen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-62353-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10039118
internal.identifier.thesoz10056596
internal.identifier.thesoz10034745
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentStellungnahmede
dc.type.documentcommenten
dc.source.pageinfo7de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document27
dc.contributor.corporateeditorBonn International Center for Conversion (BICC)
internal.identifier.corporateeditor986
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence19
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1459
dc.subject.classhort10300de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

  • Migration
    Migration, Sociology of Migration

Show simple item record