SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(273.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62353-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gute Rückkehrpolitik braucht gute Rückkehrberatung: Empfehlungen zu ihrer Gestaltung

[comment]

Feneberg, Valentin
Olivier-Mensah, Claudia

Corporate Editor
Bonn International Center for Conversion (BICC)

Abstract

Die freiwillige Ausreise wird im Aufenthaltsrecht lediglich im Rahmen der Abschiebung thematisiert. Bund und Länder sollten auf eine gesetzliche Regelung hinwirken, wie der Prozess der freiwilligen Rückkehr generell zu gestalten ist. Darin sollte auch das Recht auf Rückkehrberatung verankert werden.... view more

Die freiwillige Ausreise wird im Aufenthaltsrecht lediglich im Rahmen der Abschiebung thematisiert. Bund und Länder sollten auf eine gesetzliche Regelung hinwirken, wie der Prozess der freiwilligen Rückkehr generell zu gestalten ist. Darin sollte auch das Recht auf Rückkehrberatung verankert werden. Eine Erstinformation über Rückkehrfördermöglichkeiten für Asylbewerberinnen und -bewerber muss institutionell getrennt von den Stellen stattfinden, die über das Schutzgesuch entscheiden. Eine intensive Rückkehrberatung sollte erst nach Ablehnung des Asylentscheids stattfinden. Die Unabhängigkeit der Sozialen Arbeit von partei- politischen Beschlussfassungen und ordnungspolitischen Vorgaben ermöglicht eine Rückkehrberatung auf Basis des Flüchtlings- und Migrationsschutzes. Eine solche ergebnisoffene Perspektivberatung nimmt auch Bleibeoptionen realistisch in den Blick. Die verantwortlichen Ministerien auf Landesebene sollten deshalb darauf hinwirken, dass die Beratung durch Träger der freien Wohlfahrtspflege und nicht von Ausländerbehörden durchgeführt wird. Der Rückkehrprozess bedarf transnationaler Unterstützungsketten zwischen Aufenthalts- und Herkunfts- ländern ebenso wie einer intensiven Nachbetreuung. Notwendig sind multidimensionaler Maßnahmen, etwa im Bereich Bildung- und Ausbildung oder des Arbeitsmarktes, die über eine erste Ankunftsphase hinausgehen und Zukunftsperspektiven im Herkunftsland eröffnen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sollte die Entwicklungszusammenarbeit dahingehend weiter ausbauen. Eine bedarfsgerechte Rückkehrberatung sollte sich am individuellen Zukunftswunsch der Akteure orientieren. Die Programme des Bundesinnenministeriums (BMI) und des BMZ sollten Rückkehr nicht als Ende des Migrationsprozesses konzipieren. Im Gegenteil: Eine Rückkehr könnte für die Betroffenen wesentlich attraktiver werden, wenn ihnen eine erneute Migration und zirkuläre Mobilitätsprozesse offen stünden.... view less

Keywords
migration; Federal Republic of Germany; migration policy; remigration; counseling

Classification
Migration, Sociology of Migration

Free Keywords
internationale Migration; Repatriierung; Rückanpassung

Document language
German

Publication Year
2018

City
Bonn

Page/Pages
7 p.

Series
BICC Policy Brief, 7/2018

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.