SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(229.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61111-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Democratic Theory and Policy Analysis: Four Models of "Policy, Politics and Choice"

Demokratietheorie und Staatstätigkeit: Vier Modelle von "Policy, Politics and Choice"
[Zeitschriftenartikel]

Immergut, Ellen M.

Abstract

This essay considers four ideal-type governance mechanisms from the perspective of democratic theory. It argues that democratic theory may help to make explicit the implicit value-choices embodied in these governance mechanisms, and so provide the basis for cross-value critical discourse. In additio... mehr

This essay considers four ideal-type governance mechanisms from the perspective of democratic theory. It argues that democratic theory may help to make explicit the implicit value-choices embodied in these governance mechanisms, and so provide the basis for cross-value critical discourse. In addition, this cross-value discourse may be used to identify the appropriate normative, political and institutional settings for each mechanism.... weniger


Dieser Beitrag vergleicht vier Idealtypen politischer Steuerungsmechanismen aus der Perspektive der Demokratietheorie. Die demokratietheoretische Betrachtung erlaubt es, die impliziten Wertentscheidungen, die stets mit der Wahl eines der verschiedenen Steuerungsmechanismen verbunden sind, explizit z... mehr

Dieser Beitrag vergleicht vier Idealtypen politischer Steuerungsmechanismen aus der Perspektive der Demokratietheorie. Die demokratietheoretische Betrachtung erlaubt es, die impliziten Wertentscheidungen, die stets mit der Wahl eines der verschiedenen Steuerungsmechanismen verbunden sind, explizit zu machen. Damit wird die Basis für einen werteübergreifenden kritischen Diskurs geschaffen. Die kritische Betrachtung einzelner Steuerungsmechanismen aus verschiedenen normativen Perspektiven erlaubt es, die normativen, politischen und institutionellen Bedingungen zu spezifizieren, unter denen ein bestimmter Steuerungsmechanismus eine gleichsam effektive und legitime Lösung politischer Problemlagen bietet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratietheorie; Staatstätigkeit; politische Steuerung; Governance; Diskurs; politische Theorie; Paradigma; Kritik; Staat; öffentliche Aufgaben; Policy-Ansatz; vergleichende Politikwissenschaft; Pluralismus; deliberative Demokratie; Marktwirtschaft; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Demokratiemodelle; politische Steuerungsmechanismen; Models of Democracy; Policy Tools; Normative Theory; Philosophy and Public Affairs; Policy Paradigms

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 69-86

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 4 (2011) 1

Heftthema
Institutionen und Umwelt in Deutschland

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.