SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1702102

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Conducting Research With an Adolescent Diagnosed With Fragile X Syndrome

Jugendliche mit diagnostiziertem Fragile-X-Syndrom: eine Fallstudie
[Zeitschriftenartikel]

Weber, Chantel Lynette

Abstract

In this article I address the reflexive nature of research undertaken when I investigated the presence of resilience found in an adolescent girl diagnosed with fragile X syndrome. The highlights of this article include specific challenges I experienced when conducting research with this adolescent a... mehr

In this article I address the reflexive nature of research undertaken when I investigated the presence of resilience found in an adolescent girl diagnosed with fragile X syndrome. The highlights of this article include specific challenges I experienced when conducting research with this adolescent and how I have adapted the process accordingly. These challenges involve the planning and preparation before data commenced; the influence of sensory integration, behavioral, cognitive and language characteristics of fragile X syndrome on an adolescent girl; and the aspects of ethical and rigorous research. I have also included recommendations such as guidelines for other researchers interested in conducting a similar study with adolescents affected by fragile X syndrome. I hope that with this article, other researchers would be provided with a better understanding of how to proceed with research that involves individuals with disabilities and more specifically, individuals diagnosed with fragile X syndrome.... weniger


In diesem Artikel skizziere ich einen reflexiven Forschungsansatz, mit dessen Hilfe ich die Resilienz einer Jugendlichen mit diagnostiziertem Fragile-X-Syndrom untersucht habe. Ich berichte von den spezifischen Herausforderungen und von meinem Versuch, mein Forschungsvorgehen sukzessive anzupassen. ... mehr

In diesem Artikel skizziere ich einen reflexiven Forschungsansatz, mit dessen Hilfe ich die Resilienz einer Jugendlichen mit diagnostiziertem Fragile-X-Syndrom untersucht habe. Ich berichte von den spezifischen Herausforderungen und von meinem Versuch, mein Forschungsvorgehen sukzessive anzupassen. Zu den Herausforderungen gehörten u.a. Planungsarbeiten im Vorfeld der Datenerhebung; der Einfluss der sensorischen Integration aufseiten der Untersuchungsteilnehmerin; behaviorale, kognitive und sprachliche Charakteristika, die mit dem Fragile-X-Syndrom einhergehen sowie ethische und forschungsbezogene Besonderheiten. Zusätzlich habe ich Empfehlungen für Forschende formuliert, die mit ähnlichen Thematiken befasst sind. Ich hoffe, auf diese Weise zum Verständnis von Menschen mit Behinderungen und spezifischer von Menschen mit diagnostiziertem Fragile-X-Syndrom beitragen zu können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; Jugendlicher; Behinderung; kognitive Fähigkeit; Resilienz; Forschungsansatz; Fallstudie; qualitative Methode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2017

Seitenangabe
22 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 18 (2017) 2

DOI
https://doi.org/10.17169/fqs-18.2.2694

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.