SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.716 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-57003-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Deutsch für den Beruf als Arbeitsfeld für DaF-/DaZ-Lehrer

Teaching German for Occupational Purposes
[Konferenzbeitrag]

Jung, Matthias
Middeke, Annegret

Abstract

Im folgenden Aufsatz soll das Arbeitsfeld berufs- bzw. fachbezogener Deutschunterricht im In- und Ausland exemplarisch beleuchtet werden, und zwar hinsichtlich der sich dort bietenden Erwerbschancen, der notwendigen Qualifikationen und besonderer Anforderungen, hier vor allem an die Lehrmateriali... mehr

Im folgenden Aufsatz soll das Arbeitsfeld berufs- bzw. fachbezogener Deutschunterricht im In- und Ausland exemplarisch beleuchtet werden, und zwar hinsichtlich der sich dort bietenden Erwerbschancen, der notwendigen Qualifikationen und besonderer Anforderungen, hier vor allem an die Lehrmaterialien, sowie im Hinblick auf entsprechende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Schon aufgrund der Beschränkungen des Umfangs können wir uns dabei nur auf gewisse Ausschnitte konzentrieren: So kann die Situation im Ausland nur generalisierend, speziell für Europa, dargestellt werden und im Bereich der Lehrmaterialien bzw. der (Selbst-)Weiterbildung gehen wir vor allem auf Online-Materialien wie die Ergebnisse und Angebote des EU-Projektes IDIAL4P (2010-2011) ein, da diese allgemein und kostenlos zur Verfügung stehen bzw. auf Nachhaltigkeit und die dauerhafte Beteiligung der Nutzer angelegt sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Deutschunterricht; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Fachsprache; Unterrichtsmaterial; Sprachdidaktik; Lehrer; Arbeitsmarkt; Berufsaussicht; Qualifikationsanforderungen; berufliche Weiterbildung; Zusatzqualifikation; Bundesrepublik Deutschland; Ausland

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Deutsch für den Beruf; Fachsprache; DaF/DaZ-Arbeitsmarkt

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Grenzen überwinden mit Deutsch

Herausgeber
Hahn, Natalia; Roelcke, Thorsten

Konferenz
37. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache "Grenzen überwinden mit Deutsch". Freiburg im Breisgau, 2010

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Verlag
Univ.-Verl.

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
S. 363-378

Schriftenreihe
Materialien Deutsch als Fremdsprache, 85

ISSN
1866-8283

ISBN
978-3-86395-000-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.