SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(209.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-53227-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Kompetenzen" prüfen?

[collection article]

Huber, Ludwig

Abstract

In diesem Beitrag geht es zunächst um die Frage, welche Gründe zu der großen Aufmerksamkeit und den vielfältigen Bemühungen geführt haben, deren sich die Konzepte der Kompetenz und Kompetenzorientierung gegenwärtig erfreuen. Er plädiert dafür, deren grundsätzliche Berechtigung anzuerkennen und trotz... view more

In diesem Beitrag geht es zunächst um die Frage, welche Gründe zu der großen Aufmerksamkeit und den vielfältigen Bemühungen geführt haben, deren sich die Konzepte der Kompetenz und Kompetenzorientierung gegenwärtig erfreuen. Er plädiert dafür, deren grundsätzliche Berechtigung anzuerkennen und trotz der außerordentlichen Mühe, die, wie hier beschrieben, mit der Operationalisierung und vor allem der Stufung von Kompetenzen auf der Ebene des hochschulischen Lernens in seiner fachlichen Differenzierung verbunden ist, die Arbeit daran aufzunehmen. Wichtig, so die These, ist dabei schon der heuristische Wert für die didaktische Gestaltung und die Reflexion von Lernsituationen; entsprechend komplex müssten die Prüfungsformen entwickelt werden, wogegen aber bisher unüberwindliche pragmatische Schwierigkeiten stehen.... view less

Keywords
university; studies (academic); university didactics; learning; competence; learning situation; learning success; conception; learning objective

Classification
University Education
Curriculum, Teaching, Didactics

Collection Title
Prüfungen auf die Agenda!: hochschuldidaktische Perspektiven auf Reformen im Prüfungswesen

Editor
Dany, Sigrid; Szczyrba, Birgit; Wildt, Johannes

Document language
German

Publication Year
2008

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 12-26

Series
Blickpunkt Hochschuldidaktik, 118

DOI
https://doi.org/10.3278/6001851w012

ISBN
978-3-7639-3571-0

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.