SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.177Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-52280-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Organisationsveränderungen von Bildungseinrichtungen: vier Fallbeschreibungen für den Wandel in der Weiterbildung

[collection]

The following documents are parts of this document:
• Von der Rechtsformänderung zur Neupositionierung: Organisationsveränderungen als zeitgenössische Herausforderungen der Weiterbildung (S. 7-29)


Küchler, Felicitas von
(ed.)

Corporate Editor
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung -DIE- e.V. Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen

Abstract

Für die einen Einrichtungen werden sicher geglaubte Finanzmittel gestrichen und erfordern eine Neupositionierung am Markt. Andere fusionieren oder suchen ihr Heil in einer Rechtsformänderung oder der Übernahme neuer Rollen im Feld. Vier Fallbeschreibungen zeigen exemplarisch, wie für typische Proble... view more

Für die einen Einrichtungen werden sicher geglaubte Finanzmittel gestrichen und erfordern eine Neupositionierung am Markt. Andere fusionieren oder suchen ihr Heil in einer Rechtsformänderung oder der Übernahme neuer Rollen im Feld. Vier Fallbeschreibungen zeigen exemplarisch, wie für typische Problemlagen Lösungen erarbeitet und erfolgreich in der Praxis realisiert wurden, sei es - als eine Änderung der Rechtsform als Basis für die Entwicklung eines Unternehmenskonzepts - als Fusion mehrerer städtischer Kultureinrichtungen, - als Neupositionierung eines privaten Weiterbildungsanbieters am Markt oder - als Koordinator eines Netzwerks. Die Beiträge erläutern die Beweggründe für die Umstrukturierung und beschreiben aus der Perspektive der Handelnden den eigentlichen Veränderungsprozess. In zwei Fällen wird die Darstellung noch ergänzt durch eine zweite Sicht der Dinge: die des Betriebsrats bzw. die des begleitenden Organisationsberaters.... view less

Keywords
organizational development; further education; legal form; organization; adult education; educational institution; enterprise; conception; pedagogics; educational guidance; work structuring; structural change; Volkshochschule; reorganization; network

Classification
Vocational Training, Adult Education
Organizational Sociology
Law

Document language
German

Publication Year
2007

Publisher
W. Bertelsmann Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
115 p.

DOI
https://doi.org/10.3278/81/0099w

ISBN
3-7639-1945-7

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.