SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(148.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-50351-4

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neues Dachlabel für nachhaltig erzeugte Lebensmittel: Ergebnisse einer Fallstudie des Masterstudiengangs Nachhaltige Dienstleistungs- und Ernährungswirtschaft

[collection article]

Kolfhaus, Stephan A.
Teitscheid, Petra

Corporate Editor
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

Abstract

Die Kennzeichnung von Lebensmitteln, auch aus ökologischer Produktion, hat sich immer weiter ausdifferenziert. Durch die Überfülle von Zeichen oder Siegeln kann deren Informationsfunktion für Verbraucher eingeschränkt werden, was zugleich auch für die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit dieser Labe... view more

Die Kennzeichnung von Lebensmitteln, auch aus ökologischer Produktion, hat sich immer weiter ausdifferenziert. Durch die Überfülle von Zeichen oder Siegeln kann deren Informationsfunktion für Verbraucher eingeschränkt werden, was zugleich auch für die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit dieser Labels Konsequenzen hat. Daher wird im Rahmen einer Fallstudie ein Dachlabel für nachhaltig erzeugte Lebensmittel vorgeschlagen, das im Wesentlichen auf politischen und wissenschaftlichen Vorüberlegungen zum Food-Labeling beruht. Dabei werden im Einzelnen die Merkmale und die Ausgestaltung sowie die besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung eines solchen Dachlabels analysiert.... view less

Keywords
consumer policy; food; consumer counseling; sustainability; certification; product identification; consumption

Classification
Ecology, Environment
Sociology of Economics

Collection Title
Der verantwortungsvolle Verbraucher: Aspekte des ethischen, nachhaltigen und politischen Konsums

Editor
Bala, Christian; Schuldzinski, Wolfgang

Document language
German

Publication Year
2015

City
Düsseldorf

Page/Pages
p. 87-108

Series
Beiträge zur Verbraucherforschung, 3

DOI
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1_5

ISSN
2197-943X

ISBN
978-3-86336-906-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.