SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/20.500.11780/917

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugänge zur kindlichen Perspektive: Methoden der Kindheitsforschung

[Forschungsbericht]

Mey, Günter

Körperschaftlicher Herausgeber
Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie

Abstract

Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "neuen Kindheitsforschung" problematisiert, dass Kindheitsforschung nicht als Forschung über Kinder, sondern als eine Forschung "aus der Perspektive" von Kindern auszurichten ist. Im vorliegenden Beitrag werden die Potentiale ausgewählter Erhebungsmet... mehr

Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "neuen Kindheitsforschung" problematisiert, dass Kindheitsforschung nicht als Forschung über Kinder, sondern als eine Forschung "aus der Perspektive" von Kindern auszurichten ist. Im vorliegenden Beitrag werden die Potentiale ausgewählter Erhebungsmethoden (Fragebogen, Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung und ethnographische Studien sowie non-direktive Verfahren) hinsichtlich ihrer Anwendung im Kontext der Kindheitsforschung spezifiziert, die Möglichkeiten und Grenzen herausgestellt, und es wird auf Desiderata hingewiesen. Da allerdings eine Betrachtung verkürzt wäre, mit der lediglich gefragt würde, über welchen Gegenstandsbereich Kinder Aussagen machen können und wie sich solche Aussagen adäquat erheben lassen, wird als ebenso bedeutsam befunden, zu fragen, inwieweit Aussagen von Erwachsenen über Kinder und Kindheit überhaupt Aussagen aus einer kindlichen Perspektive sein können. Entgegen der zumeist wirksamen Vergleichshorzionte, nach denen Kindheit entweder aus der eigenen Erwachsenenperspektive oder vor dem Hintergrund der eigenen Kindheitserinnerungen rekonstruiert wird, wird als fruchtbarer Zugang verstanden, Kindheit konsequent als "Konstrukt generationaler Verhältnisse" aufzufassen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gruppendiskussion; Entwicklungspsychologie; Beobachtung; Interview; Kindheit; Kind; qualitative Methode; Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Entwicklungspsychologie

Methode
Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
qualitative Sozialforschung; Kindheitsforschung; Tagebuchstudie; Kinderkulturen; Developmental Psychology (APA Code: 2800); Psychometrics & Statistics & Methodology (APA Code: 2200)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
27 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften, 1-2003

Handle
https://hdl.handle.net/20.500.11780/917

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.