Endnote export

 

%T Zugänge zur kindlichen Perspektive: Methoden der Kindheitsforschung
%A Mey, Günter
%P 27
%V 1-2003
%D 2003
%K qualitative Sozialforschung; Kindheitsforschung; Tagebuchstudie; Kinderkulturen; Developmental Psychology (APA Code: 2800); Psychometrics & Statistics & Methodology (APA Code: 2200)
%= 2012-03-28T17:00:00Z
%~ PsyDok
%X Methodologisch und methodisch wird im Rahmen der "neuen Kindheitsforschung" problematisiert, dass Kindheitsforschung nicht als Forschung über Kinder, sondern als eine Forschung "aus der Perspektive" von Kindern auszurichten ist. Im vorliegenden Beitrag werden die Potentiale ausgewählter Erhebungsmethoden (Fragebogen, Interview, Gruppendiskussion, Beobachtung und ethnographische Studien sowie non-direktive Verfahren) hinsichtlich ihrer Anwendung im Kontext der Kindheitsforschung spezifiziert, die Möglichkeiten und Grenzen herausgestellt, und es wird auf Desiderata hingewiesen. Da allerdings eine Betrachtung verkürzt wäre, mit der lediglich gefragt würde, über welchen Gegenstandsbereich Kinder Aussagen machen können und wie sich solche Aussagen adäquat erheben lassen, wird als ebenso bedeutsam befunden, zu fragen, inwieweit Aussagen von Erwachsenen über Kinder und Kindheit überhaupt Aussagen aus einer kindlichen Perspektive sein können. Entgegen der zumeist wirksamen Vergleichshorzionte, nach denen Kindheit entweder aus der eigenen Erwachsenenperspektive oder vor dem Hintergrund der eigenen Kindheitserinnerungen rekonstruiert wird, wird als fruchtbarer Zugang verstanden, Kindheit konsequent als "Konstrukt generationaler Verhältnisse" aufzufassen.
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 research report
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info