Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Bibtex export
@book{ Ney2016, title = {Junx 4.0: digitale Jungen*pädagogik als Herausforderung}, author = {Ney, Michael E.W.}, year = {2016}, pages = {8}, address = {Magdeburg}, publisher = {Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. (KgKJH)}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-47025-4}, abstract = {Digitale Jungen*arbeit lotet die Handlungsspielräume pädagogischer Praxis in der Verbindung von virtueller und nicht-virtueller Lebenswelt Jugendlicher aus. Im Fokus steht die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facbook und die Entwicklung von Praxisimpulsen.}, keywords = {Jugendlicher; adolescent; Junge; boy; Internet; Internet; soziales Netzwerk; social network; virtuelle Realität; virtual reality; Facebook; facebook; Sozialarbeit; social work; Jugendarbeit; youth work; geschlechtsspezifische Faktoren; gender-specific factors; Geschlechtsrolle; gender role; Medienkompetenz; media skills}}