SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.410 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-439634

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The cost of living and real income differentials in Russia's provinces

[Arbeitspapier]

Hoffmeister, Onno

Körperschaftlicher Herausgeber
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht die regionalen Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten in den russischen Provinzen. Die Studie unterscheidet zwei geographische Analyseebenen. Die obere Ebene besteht aus der Russischen Föderation, die untere aus den 89 russischen Provinzen, wobei der Fokus auf d... mehr

Der vorliegende Beitrag untersucht die regionalen Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten in den russischen Provinzen. Die Studie unterscheidet zwei geographische Analyseebenen. Die obere Ebene besteht aus der Russischen Föderation, die untere aus den 89 russischen Provinzen, wobei der Fokus auf der ökonomischen Sphäre beider Ebenen liegt. Die Ökonomie der Russischen Föderation wird dabei als ökonomisches Regionalsystem verstanden, in dem die Provinzen als Subsystem der Russischen Föderation fungieren. Die abhängigen Variablen sind das reale Haushaltseinkommen und die Lebenshaltungskosten in den Provinzen. Die Lebenshaltungskosten werden in der Studie als die Kosten für den Nahrungsmittelkonsum gemessen. Die Lebenshaltungskosten und das Realeinkommensniveau werden durch eine Vielzahl von Variablen innerhalb der Provinzökonomien beeinflusst, wie etwa Transportkosten, Kapitalstock und den Markt. Im zweiten Kapitel untersucht der Autor die spezifischen Charakteristiken dieser Variablen im postsozialistischen Russland und liefert einige historische Hintergrundinformationen. In Kapitel drei werden die erwarteten Effekte dieser Variablen auf die Preis- und Einkommensniveaus in den Provinzen auf der Grundlage der neoklassischen Handelstheorie, der 'Theory of the Central Places' und der 'New Economic Geography' abgeleitet. Bevor dann diese Theorien in Kapitel fünf auf die regionalen Lebenshaltungskosten und Einkommensdisparitäten angewendet werden, diskutiert der Autor in Kapitel vier verschiedene Methoden zur Messung der Lebenshaltungskosten. Auf der Grundlage dieser Überlegungen wird ein interregionaler Gini Eltetö Köves Szulz Preisindex für Lebensmittel kalkuliert, um so die Lebenshaltungskosten in 32 russischen Provinzen vergleichen zu können. In Kapitel sechs wird dieser Index verwendet, um den realen Wert des Nominaleinkommens russischer Haushalte abzuleiten. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst und offene Fragen besprochen. (ICD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Region; regionale Entwicklung; regionale Faktoren; regionaler Unterschied; Lebenshaltung; Kosten; Einkommen; Einkommensunterschied; Kostenentwicklung; Einkommensverhältnisse; Messung; Wirtschaftsentwicklung; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
39 S.

Schriftenreihe
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik, 46

ISSN
1434-419X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.