Bibtex-Export
@incollection{ Pfeil2012, title = {Rechtliche Evaluierung des Behindertengleichstellungsrechts}, author = {Pfeil, Walter J. and Mayer, Susanne}, year = {2012}, booktitle = {Evaluierung des Behindertengleichstellungsrechts}, pages = {191-387}, series = {Sozialpolitische Studienreihe}, volume = {10}, address = {Wien}, publisher = {ÖGB-Verl.}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423270}, abstract = {Im Rahmen einer Evaluierung des im Jahr 2005 beschlossenen österreichischen Behindertengleichstellungspaketes wurden Vorschläge und Empfehlungen für folgende Fragestellungen der Behindertengleichstellungspolitik zusammengetragen: • Welche zusätzlichen Rechtsinstrumente sind sinnvoll, um die Behindertengleichstellung weiter zu entwickeln? • Wie kann der Zugang zum Behindertengleichstellungsrecht erleichtert werden? • Wie kann man bei privaten Versicherungen und Finanzdienstleistungen etwaige Benachteiligungen wegen einer Behinderung verhindern und der Rechtsschutz verbessert werden? • Wie kann das Instrument der Verbandsklage effizienter gestaltet werden? • Ist eine Adaptierung des Schlichtungsverfahrens erforderlich? Sind beim Schlichtungsverfahren Sanktionen möglich und sinnvoll? • Wie ist das Verhältnis der Diskriminierungsverbote im BGStG und BEinstG zum Gebot der „angemessenen Vorkehrungen“ für ArbeitgeberInnen in § 6 Abs 1a BEinstG? • Wie kann die Einrichtung der Behindertenanwaltschaft verbessert werden? Soll der Behindertenanwalt/die Behindertenanwältin zusätzliche Befugnisse bekommen? • Sollten für den Behindertenanwalt/die Behindertenanwältin Regelungen getroffen werden über die Bestellung, die Bezahlung sowie über seine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung?}, keywords = {social policy; discrimination; Gleichstellung; Austria; Behinderung; Chancengleichheit; Menschenrechte; Behinderter; Rechtsschutz; arbitration; Österreich; statuary regulation; human rights; Diskriminierung; Schlichtung; legal protection; berufliche Integration; disability; occupational integration; handicapped; equal opportunity; affirmative action; gesetzliche Regelung; Sozialpolitik}}