SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(741.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-423270

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rechtliche Evaluierung des Behindertengleichstellungsrechts

[collection article]

Pfeil, Walter J.
Mayer, Susanne

Corporate Editor
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Abstract

Im Rahmen einer Evaluierung des im Jahr 2005 beschlossenen österreichischen Behindertengleichstellungspaketes wurden Vorschläge und Empfehlungen für folgende Fragestellungen der Behindertengleichstellungspolitik zusammengetragen: • Welche zusätzlichen Rechtsinstrumente sind sinnvoll, um die Behi... view more

Im Rahmen einer Evaluierung des im Jahr 2005 beschlossenen österreichischen Behindertengleichstellungspaketes wurden Vorschläge und Empfehlungen für folgende Fragestellungen der Behindertengleichstellungspolitik zusammengetragen: • Welche zusätzlichen Rechtsinstrumente sind sinnvoll, um die Behindertengleichstellung weiter zu entwickeln? • Wie kann der Zugang zum Behindertengleichstellungsrecht erleichtert werden? • Wie kann man bei privaten Versicherungen und Finanzdienstleistungen etwaige Benachteiligungen wegen einer Behinderung verhindern und der Rechtsschutz verbessert werden? • Wie kann das Instrument der Verbandsklage effizienter gestaltet werden? • Ist eine Adaptierung des Schlichtungsverfahrens erforderlich? Sind beim Schlichtungsverfahren Sanktionen möglich und sinnvoll? • Wie ist das Verhältnis der Diskriminierungsverbote im BGStG und BEinstG zum Gebot der „angemessenen Vorkehrungen“ für ArbeitgeberInnen in § 6 Abs 1a BEinstG? • Wie kann die Einrichtung der Behindertenanwaltschaft verbessert werden? Soll der Behindertenanwalt/die Behindertenanwältin zusätzliche Befugnisse bekommen? • Sollten für den Behindertenanwalt/die Behindertenanwältin Regelungen getroffen werden über die Bestellung, die Bezahlung sowie über seine Vertretung im Fall vorübergehender Verhinderung?... view less

Keywords
social policy; discrimination; Austria; arbitration; statuary regulation; human rights; legal protection; disability; occupational integration; handicapped; equal opportunity; affirmative action

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Social Policy
Law

Free Keywords
Behinderteneinstellungsrecht; Bundesbehindertengesetz; Behindertenanwalt; BGStG; BEinstG; BBG

Collection Title
Evaluierung des Behindertengleichstellungsrechts

Document language
German

Publication Year
2012

Publisher
ÖGB-Verl.

City
Wien

Page/Pages
p. 191-387

Series
Sozialpolitische Studienreihe, 10

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.