SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(14.26 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-401173

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über das Sprechen der "Einen" und das Schweigen der "Anderen": ein queer/feministischer Beitrag zur Emanzipation durch FrauenMenschenrecht

Talk by "some" and silence of the "others": a queer/feminist contribution to emancipation through women's/human rights
[Zeitschriftenartikel]

Wedermann, Stefan

Abstract

"Ein homosexueller Aktivist aus Kairo macht nach der Revolution 2011 deutlich, dass die 'soziale und politische Revolution noch bevor steht'. Er verweist auf die andauernden Repressionen gegenüber Homosexuellen in Ägypten. FrauenrechtsaktivistInnen forderten Gleichheit zwischen den Geschlechtern und... mehr

"Ein homosexueller Aktivist aus Kairo macht nach der Revolution 2011 deutlich, dass die 'soziale und politische Revolution noch bevor steht'. Er verweist auf die andauernden Repressionen gegenüber Homosexuellen in Ägypten. FrauenrechtsaktivistInnen forderten Gleichheit zwischen den Geschlechtern und bezogen sich auf die Bewegung 'Frauenrecht ist Menschenrecht'. Auf einer theoretischen Ebene nähert sich der Autor in diesem Text der Frage der Exklusion von Homosexuellen in der Bewegung und thematisiere die Ausschlüsse, die eine Politik, die sich gegen Ausschlüsse wendet, selbst (re)produziert. Aus einer hegemonietheoretischen Perspektive wird er den Theorieansatz von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe mit dem von Judith Butler verbinden und versuchen eine Antwort auf die Frage zu geben, wie regulative Geschlechternormen in Emanzipationsbemühungen reproduziert werden (können) und was dies für Konsequenzen für die Emanzipation haben kann." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ägypten; Revolution; Homosexualität; Repression; Frau; Frauenbewegung; Menschenrechte; Gleichheit; Frauenrechtlerin; Geschlecht; Exklusion; Hegemonie; Theorie; Kritik; Butler, J.; Sprache; Auswirkung; Laclau, E.; Queer Studies; Nordafrika; arabische Länder; Nahost; Entwicklungsland; Afrika

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Recht

Methode
deskriptive Studie; Grundlagenforschung; Theorieanwendung; Theoriebildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 112-123

Zeitschriftentitel
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft (2012) 2

Heftthema
Komplexe neue Welt: ausgewählte Beiträge vom 3. Studentischen Soziologiekongress 2011

ISSN
2198-9826

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.