SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.048Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400747

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Hochschuldirektstudenten: Ergebnisse SIL (1982-1986)

Health and health behavior of direct university students: SIL results (1982-1986)
[research report]

Schreiber, Jochen

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Knapper Bericht über die Ergebnisse einer Studenten-Intervallstudie (SIL), die zwischen 1982 und 1986 an verschiedenen DDR-Hochschulen durchgeführt wurde. Ermittelt wurde der Gesundheitszustand (mit Krankschreibungen und Arzneimittelverbrauch), die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, das Ernährung... view more

Knapper Bericht über die Ergebnisse einer Studenten-Intervallstudie (SIL), die zwischen 1982 und 1986 an verschiedenen DDR-Hochschulen durchgeführt wurde. Ermittelt wurde der Gesundheitszustand (mit Krankschreibungen und Arzneimittelverbrauch), die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, das Ernährungsverhalten sowie der Genußmittelverbrauch. Festgestellt wird, daß Sport nicht als integraler Bestandteil des Studiums betrachtet werde, sondern vielmehr als eine außerhalb der "Studienverpflichtungen" angesiedelte Freizeitbeschäftigung. Es wird dafür plädiert, Sport- und Freizeitaktivitäten verstärkt innerhalb des Studiums zu fördern, um "Sinnverlust, Demotivation und letztlich auch psychosomatische Beschwerdesymptome" zu bekämpfen. Es werden einige sportpolitische Empfehlungen gegeben (Ausbau von Tischtennisräumen in Studentenwohnheimen, Kurse für Yoga-Übungen, "um Studenten besser zu rüsten, den psychischen Ausgleich zu finden", sportliche Erweiterungsprogramme). (psz)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); student; university; health; health status; psychophysical strain; sports; nutrition; alcohol consumption; smoking; physical education

Classification
Medical Sociology
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Document language
German

Publication Year
1987

City
Leipzig

Page/Pages
39 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.