SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(774.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-400675

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur politisch-ideologischen Bewußtseinsentwicklung bei älteren Schülern und Lehrlingen: Expertise

Development of political-ideological consciousness among older pupils and apprentices: expert's report
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die als "vertrauliche Dienstsache" eingestufte Langzeitstudie der Forschungsgruppe "Jugend und Ideologie" in Leipzig untersucht die Einstellung von Schülern und Lehrlingen zum Sozialismus, ihre Verbundenheit mit der DDR, die Haltung zur UdSSR, ihre weltanschauliche Entwicklung und ihr Geschichtsbewu... mehr

Die als "vertrauliche Dienstsache" eingestufte Langzeitstudie der Forschungsgruppe "Jugend und Ideologie" in Leipzig untersucht die Einstellung von Schülern und Lehrlingen zum Sozialismus, ihre Verbundenheit mit der DDR, die Haltung zur UdSSR, ihre weltanschauliche Entwicklung und ihr Geschichtsbewußtsein. Die Befragungsergebnisse aus den 70er Jahren werden dabei mit den Ergebnissen aus den 80er Jahren verglichen. Keine Angaben macht der Bericht über die Erhebungs- und Analysemethoden. Er kommt zu dem Ergebnis, daß sich Ende der 70er Jahre, Anfang der 80er Jahre ein tiefgreifender Einstellungswandel der Jugendlichen vollzogen habe, der mit einer geringeren Identifikation mit dem Marxismus-Leninismus und Zweifeln an der Überlegenheit des sozialistischen Systems zusammenhänge. Den Jugendlichen sei bewußt, daß es sich auch im Kapitalismus nicht schlecht leben ließe; die Perestrojka habe das Interesse an der Entwicklung in der Sowjetunion geweckt. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; DDR; politische Einstellung; Wertorientierung; Geschichtsbewusstsein; FDJ; Schüler; Marxismus-Leninismus; Auszubildender; Weltanschauung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
25 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.