Volltext herunterladen
(470.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-390914
Export für Ihre Literaturverwaltung
Schulen mit ganztägigem Angebot: Vorbereitung einer Typologie
All-day schools: preparation of a typology
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
"Der These folgend, dass die Kategorien ‚Halbtags- und Ganztagsschule‘, sowie die Unterscheidung von Ganztagsschulen in ‚offene‘, ‚teilgebundene‘ und ‚gebundene‘ Systeme der heutigen Ganztagsschul- und Ganztagsangebotslandschaft nicht gerecht werden, sollen in diesem Beitrag deskriptive Analysen v... mehr
"Der These folgend, dass die Kategorien ‚Halbtags- und Ganztagsschule‘, sowie die Unterscheidung von Ganztagsschulen in ‚offene‘, ‚teilgebundene‘ und ‚gebundene‘ Systeme der heutigen Ganztagsschul- und Ganztagsangebotslandschaft nicht gerecht werden, sollen in diesem Beitrag deskriptive Analysen vorgestellt werden, die zeigen, inwiefern sich Hamburger Ganztagsschulen verschiedenen Ausbaugrades sowie Halbtagsschulen hinsichtlich ihres ganztägigen Angebots und dessen Umsetzung im Schulalltag unterscheiden. Berücksichtigung erfahren Elemente des Ganztages, die als theoretische Qualitätsindikatoren ganztägiger Bildung herausgearbeitet wurden (Holtappels 2009). Datengrundlage bilden qualitative Interviews mit Hamburger Schulleitungen (N=31), die im Rahmen des Projekts ‚GIM: Ganztagsschulen und Integration von Migranten‘ in Hamburg erhoben wurden." (Autorenreferat)... weniger
"This article starts with the proposition that the categories of ‘all-day' and 'half-day' school, as well as the differentiation of all day schools into ‘open', 'half-bound' and 'bound’ systems, cannot describe the present variety of German all-day schools properly. In order to exemplify this qual... mehr
"This article starts with the proposition that the categories of ‘all-day' and 'half-day' school, as well as the differentiation of all day schools into ‘open', 'half-bound' and 'bound’ systems, cannot describe the present variety of German all-day schools properly. In order to exemplify this quality of the German school system, descriptive statistics are used to show to what extent all-day and half-day schools in Hamburg differ in regard to their organizational characteristics. To do so, components of all-day schooling that have been identified as theoretical quality indicators are taken into account (Holtappels 2009). The data basis comprises qualitative interviews with principals in Hamburg that were collected within the project ‘GIM: All-Day Schooling and the Integration of Migrants’." (author's abstract)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schule; Ganztagsschule; Typologie; Betreuung; Hausaufgabe; Schulentwicklung; Bildungsangebot; Schulwesen; Hamburg; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Bildungswesen besonderer Schulformen
Makroebene des Bildungswesens
Methode
empirisch
Freie Schlagwörter
Halbtagsschule
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2013
Seitenangabe
S. 23-38
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 8 (2013) 1
Heftthema
Ganztagsschule und Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund
ISSN
1862-5002
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0