SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(186.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389408

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Auswirkung marktwirtschaftlicher Beschleunigung auf Jugendliche in Osteuropa

On the impact of market-based acceleration on young people in Eastern Europe
[Zeitschriftenartikel]

Reiter, Herwig

Abstract

"Der Aspekt der Beschleunigung, der in Bezug auf Osteuropa zusammen mit dem Gedanken einer normativen Veränderungsbewegung prägnant im Begriff der 'nachholenden Modernisierung' (Zapf) erfasst ist, ist zentral für den Wandel sowohl der institutionellen Rahmenbedingungen als auch des Alltagslebens in ... mehr

"Der Aspekt der Beschleunigung, der in Bezug auf Osteuropa zusammen mit dem Gedanken einer normativen Veränderungsbewegung prägnant im Begriff der 'nachholenden Modernisierung' (Zapf) erfasst ist, ist zentral für den Wandel sowohl der institutionellen Rahmenbedingungen als auch des Alltagslebens in den ehemals sozialistischen Ländern Osteuropas. Jugendliche waren und sind davon in mehrfacher Hinsicht betroffen. Am Beispiel eines litauischen Jugendlichen im Übergang in die Arbeitswelt verdeutlicht der Essay, wie Aspekte des Phänomens der Beschleunigung konkret in einem Einzelfall reflektiert sein können. Diese werden abschließend in Thesen über die möglichen Auswirkungen neo-kapitalistischer Beschleunigung auf Jugendliche übersetzt." (Autorenreferat)... weniger


"The issue of acceleration, which with regard to Eastern Europe is well captured in the notion of 'catchup modernization' (Zapf) together with the idea of a normative movement of change, is crucial to the transformation of the institutional framework as well as everyday life in the former socialist ... mehr

"The issue of acceleration, which with regard to Eastern Europe is well captured in the notion of 'catchup modernization' (Zapf) together with the idea of a normative movement of change, is crucial to the transformation of the institutional framework as well as everyday life in the former socialist countries of Eastern Europe. In many ways young people were and are affected by this change. Using the example of a young Lithuanian in transition to the world of work, this essay illustrates how certain aspects of the phenomenon of acceleration can be reflected in a single case. Finally, these are translated into tentative hypotheses on the possible effects of neo-capitalist acceleration on young people." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Osteuropa; Marktwirtschaft; Wirtschaftssystem; Transformation; Auswirkung; Modernisierung; Rahmenbedingung; historische Entwicklung; Alltag; Litauen; Arbeitswelt; institutionelle Faktoren; postkommunistische Gesellschaft; Kapitalismus; soziale Beziehungen; Familie; Wissen; sozialer Wandel; soziale Anerkennung; Europa; UdSSR-Nachfolgestaat; postsozialistisches Land

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Seitenangabe
S. 43-57

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 7 (2012) 1

Heftthema
Veränderte Zeiten in Kindheit und Jugend

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.