SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(766.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37598

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitätsorientierung - Begriff und Modell, dargestellt am Beispiel von Hochschulen

Quality orientation - concept and model, described by means of universities
[Zeitschriftenartikel]

Pasternack, Peer

Abstract

Im Unterschied zum Begriff des 'Qualitätsmanagements', der sich vorrangig auf betriebswirtschaftliche Führungskonzepte bezieht, schlägt der Autor für den Bereich der Hochschule den übergreifenden Begriff der 'Qualitätsorientierung' vor. Seine systematisierende Darstellung möchte einer gewissen begri... mehr

Im Unterschied zum Begriff des 'Qualitätsmanagements', der sich vorrangig auf betriebswirtschaftliche Führungskonzepte bezieht, schlägt der Autor für den Bereich der Hochschule den übergreifenden Begriff der 'Qualitätsorientierung' vor. Seine systematisierende Darstellung möchte einer gewissen begrifflichen Verworrenheit entgegenwirken, welche die gegenwärtige hochschulpolitische Qualitätsdebatte kennzeichnet. Das qualitätsbezogene 'Kernvokabular' reduziert er auf sechs Begriffe, um diese im Rahmen eines Drei-Ebenen-Modells von Qualitätsbestimmung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsbewertung systematisch in Beziehung zueinander zu setzen. Für die handlungsrelevante Nutzung im Hochschulbereich überträgt er das begrifflich-klassifizierende Modell in ein Prozessmodell und beschreibt die einzelnen policy-orientierten Verfahrensschritte von Programmierung, Implementation und Evaluation. Für die Bereiche der Qualitätsentwicklung und -bewertung klassifiziert er ferner indirekte und direkte, traditionelle und nichttraditionelle, inhaltliche und organisatorisch-strukturelle Vorgehensweisen. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Management; Orientierung; Hochschule; Begriff; Modell; Qualität; Bewertung; Instrumentarium; Verfahren

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 5-19

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.