• Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • Contact
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.


Download full text

(16.04Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375510

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • E-Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • reddit
  • LinkedIn
  • XING
  • VK

Wankel-Mut in der Autoindustrie: Anfang und Ende einer Antriebsalternative

Wankel engine courage in the automobile industry: beginning and end of a drive alternative
[habilitation treatise]

Knie, Andreas

Corporate Editor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

Der Verfasser gibt einleitend einen Überblick über die wichtigsten Entstehungs-, Entwicklungs- und Stabilisierungsphasen der Fahrzeug- und Antriebstechnik und den Durchbruch einer bestimmten Antriebstechnik, des Hubkolben-Verbrennungsmotors. Er beschreibt dann in drei großen Schritten den Versuch de... view more

Der Verfasser gibt einleitend einen Überblick über die wichtigsten Entstehungs-, Entwicklungs- und Stabilisierungsphasen der Fahrzeug- und Antriebstechnik und den Durchbruch einer bestimmten Antriebstechnik, des Hubkolben-Verbrennungsmotors. Er beschreibt dann in drei großen Schritten den Versuch der NSU AG, mit einem neuartigen Antriebs- und Fahrzeugkonzept dieses weltweit dominante Verständnis aufzubrechen. Dem "frechen und naiven Aufbruch" in die motortechnische Revolution in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren folgten die staatliche Regulierungsoffensive in den USA, die neue Rahmenbedingungen für die Technik definierte, die stiefmütterliche Behandlung der Wankel-Technik im VW-Konzern und schließlich wiederum neue Chancen durch eine Regulierungsinitiative, diesmal in Kalifornien. Abschließend werden Aspekte des Aufstiegs und Falls der Wankel-Technologie zusammenfassend in einer Perspektive verdichtet, die Automobilentwicklung als Institutionengenese interpretiert. (ICE2)... view less

Keywords
technological progress; North America; innovation; Federal Republic of Germany; motor vehicle; engineering; theory of institutions; twentieth century; automobile industry; United States of America; technology

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Technology Assessment
Economic Sectors

Free Keywords
Motortechnik; Wankel, F.

Document language
German

Publication Year
2002

Edition
2., unveränd. Aufl.

Publisher
Ed. Sigma

City
Berlin

Page/Pages
290 p.

ISBN
3-89404-145-5

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Basic Digital Peer Publishing Licence


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


Home  |  Contact  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2018 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2017, DuraSpace. All rights reserved.