SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(860.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-372063

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freizeitverhalten von BerufsschülerInnen im Rahmen der Lebensstilforschung und Subkulturtheorie

Leisure time behavior of vocational school pupils as part of life style research and subculture theory
[research report]

Lechner, Birgit

Corporate Editor
Universität Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Sozialwissenschaftliches Institut Lehrstuhl für Soziologie

Abstract

Die Autorin untersucht in ihrer Diplomarbeit das Freizeit- und Medienkonsumverhalten von BerufsschülerInnen, die sich in einer dualen beruflichen Ausbildung befinden. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen der Subkultur und der Lebensstilforschung geht sie der Frage nach, inwieweit sich Berufsschü... view more

Die Autorin untersucht in ihrer Diplomarbeit das Freizeit- und Medienkonsumverhalten von BerufsschülerInnen, die sich in einer dualen beruflichen Ausbildung befinden. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen der Subkultur und der Lebensstilforschung geht sie der Frage nach, inwieweit sich BerufsschülerInnen aufgrund ihrer sozialstrukturellen Eigenschaften (z.B. soziale Herkunft, Alter, Geschlecht, schulische Vorbildung, Staatsangehörigkeit) und der Bedingungen der Berufsausbildung (z.B. finanzielle Ressourcen, zeitliche Gebundenheit, Restriktionen am Arbeitsplatz) von anderen Jugendlichen derselben Altersgruppe unterscheiden. Zu Grunde gelegt werden Befragungsergebnisse und statistisches Datenmaterial, das im Rahmen des Forschungsprojekts "Lebensbedingungen, Werthaltungen und Verhaltensweisen von Auszubildenden" an der Universität Nürnberg im Sommersemester 1999 erhoben worden ist. Das Ziel der Studie besteht vor allem darin, mittels einer Faktoren- und Clusteranalyse verschiedene Typen unter den BerufsschülerInnen hinsichtlich des Freizeitverhaltens und des Musik- und Filmgeschmacks zu identifizieren. Die Autorin arbeitet folgende Lebensstile heraus: die RockerInnen; die weiblichen Mainstreamtypen; die ausgeglichenen Aktiven; die actionorientierten SportlerInnen; die jungen Wilden; die Grufties; die FernsehfreundInnen. Abschließend wird untersucht, ob sich die Typen im Hinblick auf Suchtverhalten und Einstellungen zu Gewalt, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus signifikant voneinander unterscheiden. (ICI)... view less

Keywords
leisure time; behavior; attitude; adolescent; life style; consumption; pupil; typology; subculture; part-time vocational school; media

Classification
Leisure Research
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2001

City
Nürnberg

Page/Pages
120, XXXIX p.

Series
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie, 2001-1

ISSN
1438-4663

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.