SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(230.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-345646

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensführung und Selbstsozialisation Jugendlicher: ein Forschungsprogramm im Schnittpunkt von Jugendsoziologie, Familienforschung und Zeitdiagnose

Life and self-socialization of adolescents: a research program at the interface between youth sociology, family research and time diagnosis
[collection article]

Lange, Andreas

Abstract

Der Beitrag untersucht das gegenseitige Bereicherungspotential von Jugendforschung und Arbeiten zur Alltäglichen Lebensführung. Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: Zum einen soll ein neues Anwendungsfeld der Konzeptualisierung von Lebensführung erschlossen werden, zum anderen versucht der Autor ... view more

Der Beitrag untersucht das gegenseitige Bereicherungspotential von Jugendforschung und Arbeiten zur Alltäglichen Lebensführung. Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: Zum einen soll ein neues Anwendungsfeld der Konzeptualisierung von Lebensführung erschlossen werden, zum anderen versucht der Autor in theoretischer Absicht, die biographischen und sozialisatorischen Muster von Lebensführung auf die Agenda der Forschung und Theoriebildung zu heben. Während die Sozialisationstheorie vom Konzept der Alltäglichen Lebensführung insoweit profitieren kann, als damit Jugendliche als Konstrukteure ihres eigenen Lebens erkennbar werden, kann die Lebensführungsforschung ihr methodologisches und theoretisches "Sezierbesteck" schärfen, indem sie ein breites Spektrum unterschiedlicher Lebensphasen betrachtet. Neben der Verknüpfung der genannten Forschungsgebiete mithilfe des Lebensführungskonzepts unternimmt der Autor einen weiteren Brückenschlag, indem er über die Selbstsozialisation Jugendlicher einen Anschluß an die aktuelle Debatte zur Philosophie der Lebenskunst herstellt. (ICH)... view less

Keywords
everyday life; action; research; way of life; life planning; life situation; theory; family; socialization; adolescent; youth sociology; family research

Classification
Social Psychology
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Sociology of Knowledge

Collection Title
tagaus - tagein : neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung

Editor
Voß, G. Günter; Weihrich, Margit

Document language
German

Publication Year
2001

Publisher
Hampp

City
München

Page/Pages
p. 123-148

Series
Arbeit und Leben im Umbruch, 1

Status
Postprint; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.