SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(392.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-339670

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Early school leaving: theoretische und empirische Annäherungen

Early school leaving: a theoretical and empirical approach
[Zeitschriftenartikel]

Naiz-Wirth, Erna
Meschnig, Alexander

Abstract

"In diesem Beitrag wird im theoretischen Teil auf die Probleme von Early School Leaving in Österreich eingegangen und anschließend werden die wichtigsten theoretischen Stränge der internationalen Diskussion über die Ursachen von Early School Leaving zusammengefasst. Im empirischen Abschnitt wird die... mehr

"In diesem Beitrag wird im theoretischen Teil auf die Probleme von Early School Leaving in Österreich eingegangen und anschließend werden die wichtigsten theoretischen Stränge der internationalen Diskussion über die Ursachen von Early School Leaving zusammengefasst. Im empirischen Abschnitt wird die angewandte Methode der Habitustypenbildung vorgestellt. Aus den 25 qualitativen Interviews konnten sieben Typen rekonstruiert werden, woraus der 'ambitionierte' und der 'statusorientierte' Typus vorgestellt werden. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des sozialen Kapitals für Bildungslaufbahnen. Die unterschiedlichen Umgangsformen mit Schulabbruch zeigen, dass der Herkunftshabitus durch Bildung und Information entschärft wird, jedoch diesen nicht gänzlich überformen kann." (Autorenreferat)... weniger


"The purpose of the presented article here is to provide insight into the problem of Early School Leaving in Austria, and draws on European and international literature to examine causes and consequences for Early School Leaving. Early results of a qualitative study are being discussed in the empiri... mehr

"The purpose of the presented article here is to provide insight into the problem of Early School Leaving in Austria, and draws on European and international literature to examine causes and consequences for Early School Leaving. Early results of a qualitative study are being discussed in the empirical part of the article. Based on 25 qualitative interviews with young adolescents, seven different types of Early School Leavers are identified. In this article, we describe the 'ambitious' and the 'status-orientated' types in more detail. The research results underline the importance of social capital for educational careers of pupils from lower social origin as well as Bourdieu's assertion that habitus is attenuated by education and information, which allows a construction of types beyond determinism." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildungsverlauf; Habitus; soziale Herkunft; Schulabbruch; Österreich; Sozialkapital; Jugendlicher; Typologie; Schüler

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Lehrende, Erziehende, Lernende

Methode
Theorieanwendung; empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 382-398

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 50 (2010) 4

ISSN
1013-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.