SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.164 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-337902

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das sozialmoralische Milieu und seine Ausgestaltung vor Ort: die historische Wahlanalyse kleiner Gemeinden und Stimmbezirke

The social moral milieu and its organization on the spot: the historical electoral analysis of small municipalities and voting districts
[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Hennig, Eike

Abstract

In diesem Beitrag beschreibt der Autor das Unbehagen an dem herkömmlichen Konzept der "Kombinationsvariable Region" und den Weg von diesem Konzept hin zu einer angemessenen Dynamisierung des Konzepts des "sozialmoralischen Milieus", das als weiterführend angesehen werden kann. Ausgegangen wird von d... mehr

In diesem Beitrag beschreibt der Autor das Unbehagen an dem herkömmlichen Konzept der "Kombinationsvariable Region" und den Weg von diesem Konzept hin zu einer angemessenen Dynamisierung des Konzepts des "sozialmoralischen Milieus", das als weiterführend angesehen werden kann. Ausgegangen wird von der historischen Regionalanalyse in ihrer herkömmlichen Ausprägung als vergleichende Aggregatdatenanalyse und als Analyse unterschiedlicher Aggregatebenen (Mehrebenenanalyse). Es zeigt sich, daß der regionale Bezug, die regionale Klumpung von sozialstrukturellen Merkmalen nicht immer eindeutig ist. Verschiedene Abgrenzungen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen für sozialstrukturelle Milieus. Im folgenden wird versucht, durch den wahlanalytischen Vergleich von Aggregatdaten zu einer Identifizierung von Regionen zu gelangen. Am Beispiel des Landkreises Kassel (1928 - 1933) wird eine Wahlanalyse durchgeführt. Auf dieser Basis sollen dann politische Besonderheiten des Landkreises Kassel durch einen Vergleich der Kreisergebnisse mit den Einzelgemeinden betrachtet werden. Bei der Erklärung der Befunde erweist sich das Konzept der "partiellen Modernisierung" von H. Best als tragfähig. Wie einige multivariate Analysen der Wahldaten zeigen, sind die Parteien nur teilweise in einem Milieu verankert, sie beziehen sich auf Konzepte wie Prozesse, die außerhalb der kleinräumigen Bestimmungsgründe von Milieus liegen. Es wird gezeigt, daß die NSDAP in besonderem Maße zum Träger eines dynamischen Milieubruchs wurde, insofern sie den Arbeiterparteien in der Region die Legitimation abspricht, und statt dessen die Anbindung an die Dynamik einer Staatspolitik propagiert. Die Durchsetzungs- und Mobilisierungsstrategien der NSDAP in den unterschiedlichen Milieus werden abschließend untersucht. (ICF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
NSDAP; Sozialstruktur; Wahlverhalten; Partei; politisches System; Parlamentarismus; Parteiensystem; historische Entwicklung; Wahl; Analyse; Weimarer Republik

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; historisch

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Politik und Milieu: Wahl- und Elitenforschung im historischen und interkulturellen Vergleich

Herausgeber
Best, Heinrich

Konferenz
Tagung "Sozialstruktur und politische Konflikte in Deutschland 1867 - 1987. Perspektiven einer Analyse von Massendaten der historischen Wahl- und Elitenforschung". Königswinter, 1987

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Verlag
Scripta Mercaturae Verl.

Erscheinungsort
Sankt Katharinen

Seitenangabe
S. 119-154

Schriftenreihe
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten, 22

ISBN
3-922661-52-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.