SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(114.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-325766

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fußballkult als Lebensersatz

Football cult as substitute of life: concerning a critique of footballmania
[Zeitschriftenartikel]

Vinnai, Gerhard

Abstract

"Der Beitrag nimmt die Fußballweltmeisterschaft 2006 als Ausgangspunkt kritischer Diskussion des Fußballkults als Lebensersatz. Die kapitalistisch geprägte Vergesellschaftungsform isoliert die Menschen trotz ihrer wachsenden Abhängigkeit voneinander. Sie benötigt deshalb einen sozialen Kitt, welcher... mehr

"Der Beitrag nimmt die Fußballweltmeisterschaft 2006 als Ausgangspunkt kritischer Diskussion des Fußballkults als Lebensersatz. Die kapitalistisch geprägte Vergesellschaftungsform isoliert die Menschen trotz ihrer wachsenden Abhängigkeit voneinander. Sie benötigt deshalb einen sozialen Kitt, welcher Fiktionen der Zusammengehörigkeit stiftet, wie ihn der organisierte Fußballsport zur Verfügung stellt. Der Fußballsport enthält Möglichkeitsräume, die sinnvolle soziale Einstellungen bei Jugendlichen hervorbringen können. Unter seinen gegenwärtigen, vom Markt bestimmten Organisationsformen wird er aber zu einer Schule des Konformismus, in der Fußballstars, als ideale Repräsentanten des gegenwärtigen Kapitalismus, zu Vorbildern von Jugendlichen werden. Die Tore auf dem Fußballfeld werden so zu Eigentoren von Beherrschten." (Autorenreferat)... weniger


"The following text formed the basis for a critical discussion during the World Cup in 2006. As people become object of a capitalist form of depersonalization, their isolation will increase in spite of their dependency from one another. So, society needs a social 'cement' of fictions causing shared ... mehr

"The following text formed the basis for a critical discussion during the World Cup in 2006. As people become object of a capitalist form of depersonalization, their isolation will increase in spite of their dependency from one another. So, society needs a social 'cement' of fictions causing shared identity how it is placed to disposal by the organized football sport. Football sport includes transitional spaces which are right to cause useful social views for young persons. In its prevailing organizational forms which are dominated by commercial values, football yet turns to a school of conformism where football stars - as perfect representatives of capitalism - become models of young persons. So, goals on the football pitch become own pitches of a governed youth." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; Kultur; Jugendlicher; Kapitalismus; Sport; Bundesrepublik Deutschland; Kritik; Konformismus; Massenkultur; Vorbild; Massenbewegung; Nationalismus; Weltmeisterschaft; Fußball

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
angewandte Psychologie

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Sportkritik; Fußballbegeisterung; Massenpsychologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 85-95

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 32 (2008) 1

Heftthema
Soziales Spiel

ISSN
0170-0537

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.