SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(164.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309070

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wenn sich Bologna und Kopenhagen treffen: erhöhte Durchlässigkeit zwischen Berufs- und Hochschulbildung?

[Zeitschriftenartikel]

Bernhard, Nadine
Graf, Lukas
Powell, Justin J.W.

Abstract

"Bologna und Kopenhagen zielen beide auf größere Durchlässigkeit in (Aus-) Bildungssystemen und damit auf größere soziale Mobilität. Frankreich, Deutschland und Österreich reagieren auf diese europäischen Prozesse unterschiedlich. Die Beharrungskräfte sind stark; von einer einfachen Konvergenz kann ... mehr

"Bologna und Kopenhagen zielen beide auf größere Durchlässigkeit in (Aus-) Bildungssystemen und damit auf größere soziale Mobilität. Frankreich, Deutschland und Österreich reagieren auf diese europäischen Prozesse unterschiedlich. Die Beharrungskräfte sind stark; von einer einfachen Konvergenz kann man nicht sprechen. Die europäischen Prozesse haben ein großes Potenzial, Reformen erhöhter Durchlässigkeit zu unterstützen." [Autorenreferat]... weniger


"The permeability between vocational education and training and higher education is viewed as key to enhancing social mobility. Largescale European initiatives in skill formation, the Bologna and Copenhagen processes, aim to standardize education and increase mobility. They support national reforms ... mehr

"The permeability between vocational education and training and higher education is viewed as key to enhancing social mobility. Largescale European initiatives in skill formation, the Bologna and Copenhagen processes, aim to standardize education and increase mobility. They support national reforms towards enhanced permeability. While the cases of Germany, France and Austria show that skill formation systems are responding to Europeanization, none has thus far departed from its developmental path, questioning popular notions of European convergence." [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Konvergenz; Qualifikation; Hochschulbildung; Österreich; Bologna-Prozess; Defizit; Europäisierung; Bachelor; Frankreich; Reform; Berufsbildung; internationaler Vergleich

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 26-29

Zeitschriftentitel
WZB-Mitteilungen (2010) 130

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.