SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(961.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-294484

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Konzept einer Ausbildung in 'Familienpsychologie'

On the concept of training in 'family psychology'
[journal article]

Schmidt-Denter, Ulrich

Abstract

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit alternativen Möglichkeiten, Studierenden im Diplom-Studiengang Psychologie die Ergebnisse von Forschungen im familiären Bereich zu vermitteln. Als Fokus der Familienpsychologie gilt das Verhalten und Erleben von Personen in Beziehung zu ihrer Familie. Der ei... view more

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit alternativen Möglichkeiten, Studierenden im Diplom-Studiengang Psychologie die Ergebnisse von Forschungen im familiären Bereich zu vermitteln. Als Fokus der Familienpsychologie gilt das Verhalten und Erleben von Personen in Beziehung zu ihrer Familie. Der eigentliche psychologische Aspekt, durch den sich die Familienpsychologie von anderen Familienwissenschaften unterscheidet, betrifft die einzelnen Personen, die in einem Familienverband ihr Leben gemeinschaftlich vollziehen und die sich in der familiären Interaktion als Personen äußern. Diese Interaktionsmuster sind auch ein Produkt kognitiver Prozesse. Die einzelnen Familienmitglieder und ihre Beziehungen zueinander sind kognitiv repräsentiert. Darum muß auch das subjektive Wissen von der Famililenrealität ein Bestimmungsstück der Familienpsychologie sein. (TL2)... view less

Keywords
family; conception; psychology; training

Classification
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Psychology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1989

Page/Pages
p. 90-101

Journal
Zeitschrift für Familienforschung, 1 (1989) 1

ISSN
1437-2940

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.