![]()
Volltext herunterladen
(124.9 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279737
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wo steht die Qualitative Bildungsforschung? Über Entwicklungen und Perspektiven eines Forschungsprogramms: Bereichsrezension "Bildungsforschung"
[Rezension]
Abstract Bereichsrezension "Bildungsforschung" zu: (1) Rudolf Tippelt (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung.
Opladen: Leske u. Budrich 2002 (in Auszügen). ISBN 3-8100-3196-8, 845 S. (2) Wolfgang Seitter: Riskante Übergänge in der Moderne. Vereinskulturen, Bildungsbiographien, Migranten. Opladen:
Leske u. Budri... mehr
Bereichsrezension "Bildungsforschung" zu: (1) Rudolf Tippelt (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung.
Opladen: Leske u. Budrich 2002 (in Auszügen). ISBN 3-8100-3196-8, 845 S. (2) Wolfgang Seitter: Riskante Übergänge in der Moderne. Vereinskulturen, Bildungsbiographien, Migranten. Opladen:
Leske u. Budrich 1999. ISBN 3-8100-2487-2, 434 S. (3) Ulf Brüdigam: Strukturale Aspekte moderner
Bildungsprozesse. Das Beispiel der Star-Trek-Fans. Opladen: Leske u. Budrich 2001. ISBN 3-8100-3178-X, 260 S. (4) Merle Hummrich: Bildungserfolg und Migration. Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Opladen: Leske u. Budrich 2002. ISBN 3-8100-3429-0, 354 S.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; qualitative Methode; empirische Forschung; Bildungsforschung
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2002
Seitenangabe
S. 365-375
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3 (2002) 2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0