SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(780.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279360

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Tappen im Dunkeln": der Umgang mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten während des Forschungsprozesses

"Groping in the dark": the handling of risks and uncertainties in the process of making science
[Zeitschriftenartikel]

Roth, Wolff-Michael

Abstract

'Wissenschaftliche Forschung wird oft als streng rationaler Vorgang beschrieben, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgen, um die Wahrheit zu entdecken oder um zumindest die faktische Natur ihrer Erkenntnisse zu untermauern. Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit Strategien, die Wiss... mehr

'Wissenschaftliche Forschung wird oft als streng rationaler Vorgang beschrieben, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verfolgen, um die Wahrheit zu entdecken oder um zumindest die faktische Natur ihrer Erkenntnisse zu untermauern. Der vorliegende Aufsatz befasst sich mit Strategien, die Wissenschaftler einsetzen, wenn sie sich nicht darüber im Klaren sind, was momentan vor sich geht. Diese Strategien lassen sich mit der Metapher des 'Tappens im Dunkeln' beschreiben. 'Tappen im Dunkeln', also der Umgang mit Unsicherheiten und Unwägbarkeiten während des Forschungsprozesses, ist ein alltäglicher Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben diesbezüglich eine hohe Toleranzschwelle. Vermutlich ist dies ein Grund dafür, warum in den späteren Publikationen solche Schwierigkeiten in den Beschreibungen des methodischen Vorgehens keine Erwähnung finden. Die Metapher des 'Tappens im Dunkeln' wird auf allgemeine Lernprozesse angewendet - u.a. in den naturwissenschaftlichen Schulfächern.' (Autorenreferat)... weniger


'Scientific research is frequently presented in terms of a set of rational processes, which scientists enact to arrive at truth, or at least to construct the factual nature of their knowledge. This article focuses on the processes scientists engage in when they do not know what is going on; these pr... mehr

'Scientific research is frequently presented in terms of a set of rational processes, which scientists enact to arrive at truth, or at least to construct the factual nature of their knowledge. This article focuses on the processes scientists engage in when they do not know what is going on; these processes resemble 'groping in the dark'. It is perhaps the everydayness of 'groping in the dark' and the particular resilience of scientists to this state that makes descriptions of the uncertainty associated with the process disappear in subsequent accounts of method (publications). 'Groping in the dark' is proposed as a metaphor for learning processes more broadly, including school science.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Problemlösen; Methodologie; Handlungsorientierung; Wissenschaftler; Lernen; Lernfähigkeit; Strategie; Experiment; Schule; Labor; Naturwissenschaft; Methodik; Forschung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 155-178

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 5 (2004) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.