Download full text
(618.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266623
Exports for your reference manager
"Elektronische Nächte": Schluß mit dem hang-over, turn-on!
"Electronic nights": end of the hang-over, turn-on!
[journal article]
Abstract
'Während einstens die (erotischen) Techniken helfen sollten, das Objekt zu ergreifen, hat uns nun die Technik selbst ergriffen und ist zugleich damit an die Stelle des Spieles der 'Materialien' getreten: ihrer Ver- und Enthüllung, ihrer Annäherung und Entfernung. Weicht die - wenn auch vermeintliche... view more
'Während einstens die (erotischen) Techniken helfen sollten, das Objekt zu ergreifen, hat uns nun die Technik selbst ergriffen und ist zugleich damit an die Stelle des Spieles der 'Materialien' getreten: ihrer Ver- und Enthüllung, ihrer Annäherung und Entfernung. Weicht die - wenn auch vermeintliche, also bloß imaginierte - Andeutung als Geste der Immaterialität der Information? Wird das Aufblitzen und Verschwinden, die Flüchtigkeit der Erotik von den andauernd produzierten Intensitäten, der gesteigerten Dichte und Geschwindigkeit verdrängt? Nähe und Distanz, Intimität und Fremdheit, Lebendiges und Totes haben als Begriffe ihre relative Eindeutigkeit wie ihren stimmigen Bezug zu Dingen und Erleben eingebüßt und zugleich damit die Pole der Technik und Erotik aufgebrochen. Wenn aber Begriffe sich aus Bezügen lösen, Referenzen eskamotieren, kann nicht mehr die Kette, sondern nur noch das Geflecht etwas von der 'Lage' einfangen.' (Autorenreferat)... view less
Keywords
eroticism; virtual reality; engineering
Classification
Other Fields of Psychology
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
1996
Page/Pages
p. 55-67
Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 20 (1996) 3
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works