SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(63.73 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247657

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Interkulturelle Erfahrungen und Stereotype: eine vergleichende Analyse von kriminalisierten und nichtkriminalisierten Jugendlichen türkischer Herkunft

Intercultural experiences and stereotypes: a comparative analysis of criminalized and non-criminalized adolescents of Turkish origin
[Zeitschriftenartikel]

Nohl, Arnd-Michael

Abstract

'Auf die Bedeutung interkultureller Erfahrungen für die Sozialisation junger (kriminalisierter) Migranten wird zwar vielfach verwiesen, ohne daß sie aber empirisch erforscht würde. In einer komparativen Analyse von peer groups türkischstämmiger Jugendlicher werden interkulturelle Erfahrungen und Ste... mehr

'Auf die Bedeutung interkultureller Erfahrungen für die Sozialisation junger (kriminalisierter) Migranten wird zwar vielfach verwiesen, ohne daß sie aber empirisch erforscht würde. In einer komparativen Analyse von peer groups türkischstämmiger Jugendlicher werden interkulturelle Erfahrungen und Stereotype im Rahmen kollektiver Biographien rekonstruiert. Kulturgrenzen lassen sich nicht nur zwischen ethnischen Gruppen, sondern auch zwischen Generationen und Lebensorientierungen nachweisen. Wo solche Grenzen nicht kommunikativ überwunden werden können, sind die Jugendlichen besonders auf das nachbarschaftliche Milieu der jungen Einwanderergeneration verwiesen.' (Autorenreferat)... weniger


'The relevance of intercultural experiences for the socialisation of young (criminalized) migrants is often referred to but not empirically analysed. In a comparative analysis of young peer groups of Turkish origin, intercultural experiences and stereotypes are reconstructed in the frame of collecti... mehr

'The relevance of intercultural experiences for the socialisation of young (criminalized) migrants is often referred to but not empirically analysed. In a comparative analysis of young peer groups of Turkish origin, intercultural experiences and stereotypes are reconstructed in the frame of collective biographies. It is possible to identify cultural borders not only between ethnic groups but also between generations and life-orientations. Where such borders cannot be overcome communicatively the youth are bound to the neighbourhood milieu of the young migrant generation.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nachbarschaft; abweichendes Verhalten; Kriminalisierung; soziale Herkunft; Wertorientierung; Kommunikation; Erfahrung; Sozialisation; Jugendlicher; Biographie; Einwanderung; soziales Milieu; Stereotyp; ethnische Gruppe; Gruppe; Türke; Peer Group; Kollektiv; Kultur

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 130-147

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 7 (1996) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.