SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(635.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-247473

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Episodale Schicksalsgemeinschaft und die Genese von Jugendgewalt: zur Alltagspraxis und Sozialisationsgeschichte von Hooligans

Episodal community of fate and the origins of youth violence: everyday practice and socialization history of hooligans
[Zeitschriftenartikel]

Bohnsack, Ralf

Abstract

'Der episodale Charakter von Jugendkriminalität und die Bedeutung der peer-group in diesem Zusammenhang sind zwar empirisch belegt, theoretisch aber kaum erklärt. Im Kontext einer empirischen Analyse der Adoleszenzentwicklung von Lehrlingen wird unter Bedingungen der Milieuerosion die Bedeutung von ... mehr

'Der episodale Charakter von Jugendkriminalität und die Bedeutung der peer-group in diesem Zusammenhang sind zwar empirisch belegt, theoretisch aber kaum erklärt. Im Kontext einer empirischen Analyse der Adoleszenzentwicklung von Lehrlingen wird unter Bedingungen der Milieuerosion die Bedeutung von kollektiven Aktionismen bei der handlungspraktischen Suche nach milieuspezifischer Gemeinsamkeit bzw. 'habitueller Übereinstimmung' herausgearbeitet. Dies auf der Grundlage intensiver empirischer Fallanalysen von Hooligan-Gruppen, die mit Musikgruppen (Bands) und anderen Cliquen aus dem Ostteil der Stadt Berlin verglichen werden.' (Autorenreferat)... weniger


'The episodic character of juvenile delinquency and the importance of the peer group in this context are empirically verified but remain theoretically poorly explained. In the framework of a detailled empirical analysis of the adolescent development of young workers under conditions of milieu-specif... mehr

'The episodic character of juvenile delinquency and the importance of the peer group in this context are empirically verified but remain theoretically poorly explained. In the framework of a detailled empirical analysis of the adolescent development of young workers under conditions of milieu-specific desintegration the importance of collective actionism has been worked out in its function for seeking new forms of community or 'habitual concordance'. This on base of an intensive empirical case analysis of groups of Hooligans, compared with rockbands and other groups from the eastern part of Berlin.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kriminalität; Habitus; Handlung; soziales Problem; Gruppe; Sozialisation; Gewalt; Jugendlicher; Peer Group; Alltag

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
soziale Probleme

Methode
Theorieanwendung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 216-231

Zeitschriftentitel
Soziale Probleme, 6 (1995) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.