SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(999.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220195

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bachelors am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen unter den Erst-, Dritt- und Fünftsemestern vom Januar 2009

Bachelors at the Faculty of Economics of Friedrich Alexander University in Erlangen-Nuremberg: selected results from online surveys among students in the first, third and fifth semesters in January 2009
[research report]

Wittenberg, Reinhard

Corporate Editor
Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie

Abstract

Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus den drei Onlineumfragen unter den Bachelor-Studierenden... view more

Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus den drei Onlineumfragen unter den Bachelor-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zu ihrer Studiensituation vom Anfang 2009. Die Ergebnisse gliedern sich in folgende Punkte: (1) Informationsverhalten und Studienmotivation, (2) Bewertung von Informationsmedien und Infrastruktur des Fachbereichs, (3) Bachelor-Studium in der Praxis, (4) Zeiteinsatz, Aufwands- und Anspruchsniveau sowie Studienzufriedenheit. In einem abschließenden Resümee zeigt sich, dass vor allem fachliche Gesichtspunkte sowie erwartete Karriere- und Verdienstmöglichkeiten die Entscheidung der Studierenden für ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium bzw. für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg bestimmen. Darüber hinaus erweist sich die Stadt Nürnberg in der Einschätzung der Studierenden als ein durchaus attraktiver Studienort. Rund die Hälfte aller studierenden zukünftigen Bachelor of Arts ist mit dem Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (völlig) 'zufrieden', dezidiert unzufrieden ist ein Fünftel. (ICG2)... view less

Keywords
graduation (academic); choice of studies; study conditions; economics; university; Federal Republic of Germany; information-seeking behavior; study goal; program of study; bachelor; Bologna Process; Bavaria; studies (academic); university policy

Classification
University Education
Teachers, Students, Pupils

Method
applied research; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2009

City
Nürnberg

Page/Pages
152 p.

Series
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie, 09-02

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.