SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(999.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-220195

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bachelors am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: ausgewählte Ergebnisse aus Onlineumfragen unter den Erst-, Dritt- und Fünftsemestern vom Januar 2009

Bachelors at the Faculty of Economics of Friedrich Alexander University in Erlangen-Nuremberg: selected results from online surveys among students in the first, third and fifth semesters in January 2009
[Forschungsbericht]

Wittenberg, Reinhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Erlangen-Nürnberg, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Institut für Arbeitsmarkt und Sozialökonomik Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie

Abstract

Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus den drei Onlineumfragen unter den Bachelor-Studierenden... mehr

Mit der Einführung der Bachelor-Studiengänge zum Wintersemester 2006 hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg den Bologna-Prozess gestartet. Der Forschungsbericht liefert nun einige ausgewählte Befunde aus den drei Onlineumfragen unter den Bachelor-Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften zu ihrer Studiensituation vom Anfang 2009. Die Ergebnisse gliedern sich in folgende Punkte: (1) Informationsverhalten und Studienmotivation, (2) Bewertung von Informationsmedien und Infrastruktur des Fachbereichs, (3) Bachelor-Studium in der Praxis, (4) Zeiteinsatz, Aufwands- und Anspruchsniveau sowie Studienzufriedenheit. In einem abschließenden Resümee zeigt sich, dass vor allem fachliche Gesichtspunkte sowie erwartete Karriere- und Verdienstmöglichkeiten die Entscheidung der Studierenden für ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Studium bzw. für den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg bestimmen. Darüber hinaus erweist sich die Stadt Nürnberg in der Einschätzung der Studierenden als ein durchaus attraktiver Studienort. Rund die Hälfte aller studierenden zukünftigen Bachelor of Arts ist mit dem Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (völlig) 'zufrieden', dezidiert unzufrieden ist ein Fünftel. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studiengang; Wirtschaftswissenschaft; Hochschule; Informationsverhalten; Bologna-Prozess; Bayern; Bachelor; Studium; Studienabschluss; Hochschulpolitik; Studienziel; Studienbedingung; Studienwahl

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Lehrende, Erziehende, Lernende

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
152 S.

Schriftenreihe
Berichte / Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung, insb. Arbeitsmarktsoziologie, 09-02

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.