SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(337.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213843

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Beachtliche Disparitäten bei gegenwärtig noch hohem Lebensstandard: Analysen zur materiellen Lage der älteren Bevölkerung im Vergleich

Considerable disparities in the still high standard of living at present: analyses of the material situation of the elderly population in a comparison
[journal article]

Noll, Heinz-Herbert
Weick, Stefan

Abstract

'Als Ergebnis einer deutlich gestiegenen Lebenserwartung - und zeitweilig durch eine Tendenz zur Frühverrentung noch zusätzlich gefördert - verbringen immer mehr Menschen einen größeren Teil ihres Lebens nach der Beendigung des Erwerbslebens in der Phase des Ruhestands. Damit ist auch die Qualität d... view more

'Als Ergebnis einer deutlich gestiegenen Lebenserwartung - und zeitweilig durch eine Tendenz zur Frühverrentung noch zusätzlich gefördert - verbringen immer mehr Menschen einen größeren Teil ihres Lebens nach der Beendigung des Erwerbslebens in der Phase des Ruhestands. Damit ist auch die Qualität dieses Lebensabschnitts und der gewonnenen Jahre - also die Lebenssituation und -qualität der älteren Bevölkerung - immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die mit der Ausweitung der Phase des Ruhestands einhergehende Verlängerung der Rentenbezugsdauer hat andererseits jedoch das auf dem Umlageprinzip beruhende deutsche Rentenversicherungssystem vor erhebliche Finanzierungsprobleme gestellt sowie nicht zuletzt auch die Frage nach einer gerechten Verteilung von Beitragszahlungen und dem Bezug von Leistungen zwischen den Generationen aufgeworfen. Während die Anwälte der jüngeren Generationen - trotz der bereits umgesetzten, auf eine Reduzierung der Leistungen hinauslaufenden Rentenreformmaßnahmen - auf eine in materieller Hinsicht historisch beispiellose Privilegierung der heutigen Rentnergenerationen verweisen, sehen andere das Äquivalenzprinzip zunehmend gefährdet und warnen darüber hinaus vor einer Entwicklung, die dazu führen könne, dass ein wachsender Teil der Rentner sich die gewonnenen Jahre zukünftig nicht mehr leisten könne. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag, wie sich die materielle Situation - Einkommen und Konsumausgaben sowie ausgewählte Aspekte des Lebensstandards - der älteren Bevölkerung, insbesondere der Personen im Ruhestand, im Vergleich mit der übrigen Bevölkerung gegenwärtig darstellt und in den zurückliegenden Jahren entwickelt hat. Die Betrachtung richtet sich dabei auch auf die Disparitäten zwischen West- und Ostdeutschland sowie die Ungleichheit innerhalb der älteren Bevölkerung.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
retirement pension; private household; old federal states; retiree; Federal Republic of Germany; retirement; livelihood; development; difference in income; social inequality; New Federal States; man; inequality; consumer goods; income; apartment; age group; comparison; woman; elderly

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Gerontology

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 6-11

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2008) 39

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.39.2008.6-11

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.