SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(934.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210102

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sind die Sozialwissenschaften Naturwissenschaft?

Are the social sciences natural sciences?
[conference paper]

Markl, Hubert

Abstract

Die Erörterung der Themenfrage wird mit der Vorausantwort: 'ja selbstverständlich nein' eröffnet. Dieser Widerspruch, der sich in der Antwort zeigt, weist auf das zu klärende Problem hin, ob es ein Widerspruch ist, sich der ganzen Wirklichkeit des Menschen als Gesellschaftswesen nur mit naturwissens... view more

Die Erörterung der Themenfrage wird mit der Vorausantwort: 'ja selbstverständlich nein' eröffnet. Dieser Widerspruch, der sich in der Antwort zeigt, weist auf das zu klärende Problem hin, ob es ein Widerspruch ist, sich der ganzen Wirklichkeit des Menschen als Gesellschaftswesen nur mit naturwissenschaftlichen oder sozial- und geisteswissenschaftlichen Erkenntnismethoden bemächtigen zu wollen. Verläßt man die Ebene der Klassifizierung von Wissenschaften, geht man also nicht davon aus, daß es sich um inkompatible Sichtweisen der Wirklichkeit handelt, so wird sehr schnell deutlich, daß die Verfahren der Erkenntnisgewinnung und Wissenssicherung Unterschiede aber auch viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Letztendlich gibt es einen Schnittpunkt, an der sich alle Wissenschaft vereinigt, nämlich am Menschen, der zu wissen sucht. (NG)... view less

Keywords
knowledge; social science; systematics; science; comparison of methods; understanding of science; natural sciences

Classification
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology

Method
epistemological; basic research

Document language
German

Publication Year
1987

Page/Pages
p. 1-19

Journal
ZUMA Nachrichten, 11 (1987) 21

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.