SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(124.3Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206310

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Auswahlproblematik bei Jugendstudien: ein Plädoyer für die Zufallsauswahl

The sampling problem in youth research: a plea for the random sample
[journal article]

Allerbeck, Klaus R.
Hoag, Wendy J.

Abstract

Der Methodenstreit in der Jugendforschung unter den Stichworten quantitativ vs. qualitativ bzw. Repräsentativität vs. Authentizität wird als Ausgangspunkt genommen, um Lösungsmöglichkeiten im Bereich des Auswahlverfahrens kritisch zu untersuchen sowie eigene Erfahrungen mit einer Zufallsauswahl zu b... view more

Der Methodenstreit in der Jugendforschung unter den Stichworten quantitativ vs. qualitativ bzw. Repräsentativität vs. Authentizität wird als Ausgangspunkt genommen, um Lösungsmöglichkeiten im Bereich des Auswahlverfahrens kritisch zu untersuchen sowie eigene Erfahrungen mit einer Zufallsauswahl zu berichten. Nach einer Darstellung der Vorgehensweise der gängigen quantifizierenden Forschung wurden Verfahren und Kosten der Stichprobenerhebung einer laufenden Untersuchung der Autoren vorgestellt sowie auf Prüfungsmöglichkeiten eingegangen. Aus Sekundäranalysen und eigenen Analysen des Interviewprozesses ermittelten die Autoren eine erhebliche Mittelschichtverzerrung bei Quotenauswahlen, die in quantifizierenden Forschungen im Bereich der Jugendumfragen dominierten. Demgegenüber zeigte eine eigene Bundesweite Stichprobe aus den Einwohnermelderegistern, daß es möglich ist, eine gute Stichprobe in einer Jugenduntersuchung zu ziehen, wenn auch zusätzlicher personeller Aufwand sowie Kosten und Gebühren entstehen. Eine Aufgliederung der Ausfälle nach Alter und Geschlecht sowie weiteren Angaben eröffnete darüberhinaus Aussagen über die Repräsentativität der Stichprobe. Unter Hinweis auch auf klassische Studien wird empfohlen, quantitative mit qualitativen Vorgehensweisen zu ergänzen. (OH)... view less

Keywords
random sample; representativity; selection; youth research; sampling error; quota

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
applied research; epistemological; basic research

Document language
German

Publication Year
1983

Page/Pages
p. 24-29

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1983) 13

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.