SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(302.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205501

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Amerikabild in der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg: eine Untersuchung auf der Basis der OMGUS-, HICOG- und EMBASSY-Berichte ; T. 2: 1950 bis 1956

The image of America in the German population after World War II: an investigation on the basis of the OMGUS, HICOG and EMBASSY reports ; part 2: 1950-1956
[journal article]

Fischer, Heinz H.

Abstract

Auf der Grundlage von repräsentativen Umfragen, die von amerikanischen Wissenschaftlern durchgeführt worden sind, wird die Entwicklung des Amerikabildes der deutschen Bevölkerung zwischen 1950 und 1956 analysiert. Grundlage der Untersuchung sind die Antworten auf die Frage, in welchen Bereichen die ... view more

Auf der Grundlage von repräsentativen Umfragen, die von amerikanischen Wissenschaftlern durchgeführt worden sind, wird die Entwicklung des Amerikabildes der deutschen Bevölkerung zwischen 1950 und 1956 analysiert. Grundlage der Untersuchung sind die Antworten auf die Frage, in welchen Bereichen die Deutschen von den Amerikanern lernen können. Diese Frage wurde in vier Umfragen gestellt. Aus den Ergebnissen lassen sich Konstanz und Wandel des Amerikaimages in der deutschen Bevölkerung ablesen und u. a. Rückschlüsse auf den Erfolg informationspolitischer Maßnahmen seitens der amerikanischen Behörden ableiten. Die Daten zeigen, daß sich das USA-Bild der Deutschen bis zum Frühjahr polarisierte: Das Ansehen der USA als fortschrittliche Wirtschaftsnation stieg bei weiten Bevölkerungsteilen, wohingegen die USA ihre Vorbildfunktion im Bereich der Bildung zunehmend verloren. Dagegen breitete sich die Meinung, daß man von den USA auf den Gebieten Kultur und soziale Wohlfahrt nichts lernen könne, weiter aus. Daran konnte auch die amerikanische Informations- und Kulturpolitik wenig ändern. (GB)... view less

Keywords
economic power; evaluation; North America; public opinion; welfare; Federal Republic of Germany; cultural program; post-war period; image; art; United States of America

Classification
Social Psychology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1986

Page/Pages
p. 56-66

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1986) 18

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.