Volltext herunterladen
(87.64 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205425
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wie sollte Übereinstimmung gemessen werden?
How should agreement be measured
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Methodenkritische Ansätze zur Überprüfung der Validität und Reliabilität von Befragtenangaben im Interview bedienen sich gerne des Vergleichs von Aussagen zweier Personen über dieselbe Sache. Problematisch für die Forschung ist dabei die Messung der Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung. Auf der... mehr
Methodenkritische Ansätze zur Überprüfung der Validität und Reliabilität von Befragtenangaben im Interview bedienen sich gerne des Vergleichs von Aussagen zweier Personen über dieselbe Sache. Problematisch für die Forschung ist dabei die Messung der Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung. Auf der Basis von Ehepaarbefragungen haben Meulemann und Hahn et al. gezeigt, daß z. B. der Meßfehler für einige Hintergrundvariablen gering ist. Ferner gaben diese Autoren Hinweise, wie Fragestellungen und Antwortkategorien verbessert werden könnten, um Meßfehler zu verringern. Dennoch sind die bisherigen Versuche, die Gründe der Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung zu erklären, enttäuschend. Der Autor geht von der Überlegung aus, daß die bisherigen Lösungsversuche ein nicht adäquates mathematisches Modell zugrunde gelegt haben. Zunächst wird dieser Modellfehler erklärt und dann ein vom Autor vorgeschlagenes Modell beschrieben. Danach werden von Hahn et. al. gestellte Daten genutzt, um zu zeigen, wie die Verwendung eines inadäquaten Modells zu fehlerhaften Schlüssen führen kann. Der Beitrag schließt mit der Feststellung, daß das empfohlene Modell die systematische Nichtübereinstimmung von dem zufälligen Meßfehler trennt, beide Teile können separat interpretiert werden. (RW)... weniger
Thesaurusschlagwörter
Validität; Antwortverhalten; Methodenforschung; mathematische Methode; Befragung; Konsens; Interview; Reliabilität; Messung; Bewertung
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methode
wissenschaftstheoretisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1987
Seitenangabe
S. 64-70
Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1987) 20
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung