SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(200.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-201517

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Universitätsranking im SPIEGEL der latenten Klassenanalyse

University ranking in the mirror of latent class analysis
[Zeitschriftenartikel]

Tarnai, Christian
Grimm, Holger
John, Dirk
Watermann, Rainer

Abstract

'In dem vorliegenden Artikel wird die SPIEGEL-Studie des Jahres 1989 für das Fach Psychologie reanalysiert. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Universitäts-Ranking eine Beratungsgrundlage für Studierende bieten kann. Der Vorgehensweise der SPIEGEL-Studie bei der Erstellung der Rangre... mehr

'In dem vorliegenden Artikel wird die SPIEGEL-Studie des Jahres 1989 für das Fach Psychologie reanalysiert. Es wird gezeigt, unter welchen Voraussetzungen ein Universitäts-Ranking eine Beratungsgrundlage für Studierende bieten kann. Der Vorgehensweise der SPIEGEL-Studie bei der Erstellung der Rangreihe wird die Auswertung mittels latenter Klassenanalyse gegenübergestellt. Wesentliches Charakteristikum dieser Analyse ist die größtmögliche Berücksichtigung der Urteile einzelner Studierender. Ergebnis ist ein spezifisches Profil der beurteilten Studienbedingungen an jeder Universität, das Aussagen über Einheitlichkeit oder Uneinheitlichkeit der Beurteilungen dieser Studienbedingungen zuläßt und sowohl negative als auch positive Bewertungen verdeutlicht. Dies kommt dem Informationsbedürfnis von Studierenden entgegen. Hierbei muß allerdings die Voraussetzung gemacht werden, daß die Urteile der Studierenden repräsentativ für die tatsächlichen Bedingungen am jeweiligen Hochschulort sind.' (Autorenreferat)... weniger


'The paper presents the reanalysis of the university-ranking published by the German news-magazine 'Der SPIEGEL' in 1989. The Latent Class Analysis (LCA) is applied to the data in contrast to the original proceeding. The essential element of the LCA is to take into consideration all individual ranki... mehr

'The paper presents the reanalysis of the university-ranking published by the German news-magazine 'Der SPIEGEL' in 1989. The Latent Class Analysis (LCA) is applied to the data in contrast to the original proceeding. The essential element of the LCA is to take into consideration all individual rankings of students as far as possible. The result is a specific profile of rated study-conditions for each university which meets the students' informational requirements. The principal assumption is that the ratings be representative according to the actual university's environment.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeitreihe; Ranking; Hochschule; Studienbedingung; Bewertung; Zeitschrift

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 75-93

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1993) 33

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.