SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(40.43Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-200362

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Längsschnittstudien aus der Jugendforschung der DDR

Longitudinal studies from youth research in the GDR
[journal article]

Abstract

'Im Zentralarchiv stehen mehr als 200 Studien aus der Jugend- und Schülerforschung der DDR und der neuen Bundesländer für Sekundäranalysen zur Verfügung. Ein im Hinblick auf Studienzahl, Forschungszeitraum und Themenbreite wichtiger Einzelbestand kommt hierbei aus dem Zentralinstitut für Jugendforsc... view more

'Im Zentralarchiv stehen mehr als 200 Studien aus der Jugend- und Schülerforschung der DDR und der neuen Bundesländer für Sekundäranalysen zur Verfügung. Ein im Hinblick auf Studienzahl, Forschungszeitraum und Themenbreite wichtiger Einzelbestand kommt hierbei aus dem Zentralinstitut für Jugendforschung, Leipzig (ZIJ). Entstanden in der Zeit von 1968 bis 1990, liefert dieser Datenpool mit seinen gegenwärtig 160 Studien sehr komplexe sozialwissenschaftliche Informationen über Schüler, Studenten und junge Berufstätige in der DDR. Während der 25 Jahre des Bestehens des ZIJ Leipzig wurde ein hoher Grad an inhaltlicher und methodischer Standardisierung angestrebt. Um zeitgeschichtliche Veränderungen des Denkens und Verhaltens der Jugendlichen analysieren zu können, wurden die Methoden standardisiert, vergleichbare Populationen untersucht und ausgewählte Fragen über lange Zeiträume hinweg in den Spezial- bzw. Querschnittstudien und in den Längsschnittstudien des Instituts repliziert. Seit dem Start der ersten Längsschnittstudie Ende der 60er Jahre konnten darüber hinaus umfangreiche Erfahrungen bei der Konzipierung 'gestaffelter Intervallstudien' gewonnen werden. Ein Beispiel hierfür sind die Intervallstudien aus der Schülerforschung. Die Studien wurden als Panel sowie als Querschnitt angelegt und mit vergleichbaren aber auch neuen Inhalten bis 1990 in unterschiedlichen Alterskohorten und zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchgeführt.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
behavior; youth research; student; German Democratic Republic (GDR); young adult; pupil; Federal Republic of Germany; thinking; New Federal States

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 49-56

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1996) 39

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.