SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(221.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-193409

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kritische Soziologie - zur Wiedergewinnung der gesellschaftstheoretischen Perspektive in der Soziologie

[Arbeitspapier]

Reimer, Romy

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)

Abstract

"Wo heute über die Sinnhaftigkeit soziologischer Studien beziehungsweise Forschungsarbeiten debattiert wird, steht der gesellschaftliche Nutzen soziologischer Erkenntnisse zur Disposition. Und es scheint, als begründe sich die Nutzenkategorie unabhängig von der jährlichen Flut soziologischer Publika... mehr

"Wo heute über die Sinnhaftigkeit soziologischer Studien beziehungsweise Forschungsarbeiten debattiert wird, steht der gesellschaftliche Nutzen soziologischer Erkenntnisse zur Disposition. Und es scheint, als begründe sich die Nutzenkategorie unabhängig von der jährlichen Flut soziologischer Publikationen und Forschungsprojekte, die bislang ohne ein übergreifendes Profil ihres Faches auszukommen suchten. Der vorliegende Aufsatz nimmt diese Problematik zum Anlass, das kürzlich veröffentlichte Plädoyer Lothar Peters für eine 'Wiedergewinnung der Gesellschaftskritik' nachzuvollziehen. Ihre Motivation ist damit die Rückbesinnung auf die historische Einheit von Soziologie und Gesellschaftstheorie. Weil die Forderung nach einer gesellschaftskritischen Ausrichtung der Soziologie per se eine politische Dimension besitzt, werden zunächst einige Grundlagen zur Frage der Wertneutralität beziehungsweise Nicht-Wertneutralität der Wissenschaft reflektiert. Eine Stellungnahme zu dieser Thematik wird immer dort relevant, wo – wie im Folgenden – die Notwendigkeit gesellschaftskritischen Forschens aufgezeigt werden soll oder aber auch immer dort, wo es eine kritische Soziologie, die sich der Analyse politischer, ökonomischer und sozialer Missverhältnisse annimmt, zu verteidigen gilt." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesellschaftstheorie; soziologische Theorie; Kritische Theorie; Kritik; Soziologie; Bourdieu, P.; Sozialforschung; Gesellschaftskritik; Habermas, J.; Ökonomisierung; Sozialökonomie

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
ExMA-Papers

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.