SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(571.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-192920

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Racism, xenophobia and ethnic discrimination in Germany: update report 2008

Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und ethnische Diskriminierung in Deutschland: Update-Bericht 2008
[Monographie]

Peucker, Mario

Körperschaftlicher Herausgeber
europäisches forum für migrationsstudien (efms) Institut an der Universität Bamberg

Abstract

Der vorliegende Bericht enthält ergänzende statistische Daten und Informationen zum Bericht "Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und ethnische Diskriminierung in Deutschland 2007". Er beschreibt die relevanten Entwicklungen im Bereich von Rassismus und ethnischer Diskriminierung von Migranten, die zwisc... mehr

Der vorliegende Bericht enthält ergänzende statistische Daten und Informationen zum Bericht "Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und ethnische Diskriminierung in Deutschland 2007". Er beschreibt die relevanten Entwicklungen im Bereich von Rassismus und ethnischer Diskriminierung von Migranten, die zwischen Januar und Oktober 2008 festzustellen waren. Zu Beginn werden die Ziele und Aufgaben der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) dargestellt und die jüngsten Gerichtsentscheidungen zur rassistischen oder ethnischen Diskriminierung erläutert. Im Anschluss daran wird das Ausmaß von rassistischer Gewalt und Straftaten in Deutschland anhand von offiziellen und inoffiziellen Daten beschrieben. Die weiteren Kapitel enthalten ausführliche Angaben zur Diskriminierung und Benachteiligung von Ausländern in den Bereichen Beschäftigung, Wohnen, Gesundheitsversorgung und Bildung. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Kriminalität; Migration; Rassismus; Diskriminierung; Ausländer; Gesetz; Bildung; Ausländerfeindlichkeit; Benachteiligung; Gesundheitsversorgung; Gewalt; Antisemitismus; Rechtsradikalismus; Wohnverhältnisse; Straftat; Beschäftigung

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Migration
soziale Probleme

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
112 S.

Schriftenreihe
RAXEN Report / European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia, National Focal Point Germany

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.