SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(826.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135728

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die vernachlässigte Situation: eine Quelle von Irrtümern in makrosoziologischen Untersuchungen

[collection article]

Mohler, Peter Ph.

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

In dem Beitrag wird am Beispiel des politischen Systems Deutschlands die Bedeutung der Situationsforschung für die empirische Sozialforschung exemplifiziert. Zunächst wird auf die Folgen hingewiesen, die entstehen, wenn in Forschungsergebnisse und deren Interpretationen der makrosituale Kontext nich... view more

In dem Beitrag wird am Beispiel des politischen Systems Deutschlands die Bedeutung der Situationsforschung für die empirische Sozialforschung exemplifiziert. Zunächst wird auf die Folgen hingewiesen, die entstehen, wenn in Forschungsergebnisse und deren Interpretationen der makrosituale Kontext nicht eingeht. Dann wird die Studie über den Wandel des Wertesystems in Deutschland vorgestellt. Die Analyse gilt den Veränderungen bzw. Nichtveränderungen von Basisregeln, die das Verhältnis zwischen Individuum und kollektiver Macht in der Zeit von 1917 bis 1971 bestimmen. Als Textbasis werden Abituraufsätze des Faches Deutsch einer Frankfurter Schule aus dem genannten Zeitraum ausgewählt und auf die Oberkategorien (1) Individuum; (2) kollektive Macht; (3) Existenzbezeichnungen von (1) und (2); (4) Werturteile von (1) und (2) hin untersucht. Es wird gezeigt, daß die Ergebnisse der Untersuchung nicht die Leithypothese, nach der Wandel von Situationen mit Veränderungen in der Herrschaftsstruktur einhergeht, bestätigt. Die Kategorien des Verfahrens werden allerdings als gelungene Operationalisierungen von Basisregeln des politischen Systems, also situational wirksamen Bewertungsmustern bezeichnet. Die Ergebnisse weisen eine zweimalige Veränderung der Bewertungsmuster von Abiturienten zwischen 1917 und 1971 auf: Einmal fand 1945 ein radikaler Shift von obrigkeitsstaatlichem Denken zu individueller staatsbürgerlicher Verantwortung statt, 1960 hingegen eher eine Verschiebung des Zeithorizontes von der Gegenwart in die Zukunft. (RW)... view less

Keywords
context analysis; sociology; evaluation; macro level; power; value change; individual; multi-level analysis; Federal Republic of Germany; Germany; situation analysis; content analysis

Classification
Research Design

Method
applied research; epistemological; empirical; basic research

Collection Title
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)

Editor
Mackensen, Rainer; Sagebiel, Felizitas

Conference
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979

Document language
German

Publication Year
1979

City
Berlin

Page/Pages
p. 744-759

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.