SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(214.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-164673

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Managing Diversity: theoretische Herausforderungen und betriebliche (Lern-)Erfahrungen

Managing diversity: theoretical challenges and learning experience at the firm level
[Zeitschriftenartikel]

Pircher, Erika
Schwarz-Wölzl, Maria

Abstract

'Ausgangspunkt für den vorliegenden Beitrag bilden die Lernerfahrungen, welche die beiden Autorinnen während der Durchführung des Projekts der Wiener EQUAL-Entwicklungspartnerschaft 'Managing Diversity - Empowerment durch Vielfalt' (2002-2005) gemacht haben. Der Beitrag widmet sich den Herausforderu... mehr

'Ausgangspunkt für den vorliegenden Beitrag bilden die Lernerfahrungen, welche die beiden Autorinnen während der Durchführung des Projekts der Wiener EQUAL-Entwicklungspartnerschaft 'Managing Diversity - Empowerment durch Vielfalt' (2002-2005) gemacht haben. Der Beitrag widmet sich den Herausforderungen, die bei der Einführung von Managing Diversity als neues Konzept in Unternehmen entstehen. Ziel ist es, zum aktuellen Erkenntnisstand in Bezug auf die Umsetzung von Managing Diversity besonders in Österreich beizutragen. Zentrale Fragestellungen betreffen die Definition von Diversity, die Klärung des Grundverständnisses, die von Diversity erfassten Gruppen, sowie die Voraussetzungen für die Entwicklung von Diversity-Kompetenz. Die am Beispiel einer Niederlassung eines multinationalen Konzerns der Metall-Elektro-Industrie untersuchten Annahmen verdeutlichen, dass es noch großer Anstrengungen bedarf, um Managing Diversity als integralen Bestandteil der betrieblichen Kultur zu verankern.' (Autorenreferat)... weniger


'Point of departure of this article is the learning experience, from which both authors benefited while carrying out the Vienna EQUAL development partnership project 'Managing Diversity - Empowerment by Diversity' (2002-2005). This article deals with the challenges that arise when introducing Managi... mehr

'Point of departure of this article is the learning experience, from which both authors benefited while carrying out the Vienna EQUAL development partnership project 'Managing Diversity - Empowerment by Diversity' (2002-2005). This article deals with the challenges that arise when introducing Managing Diversity as a new concept at the company level. Our goal is to contribute to current discourses and to enhance the understanding with respect to the implementation of the Managing Diversity tool, particularly in Austria. The main research questions focus on defining diversity, explaining its basic concepts, determining which groups are targeted by diversity, as well as reflecting the preconditions for the development of a diversity competence. Based on the authors' experience with an Austrian subsidiary firm of a multinational corporation in the metal and electronics sector, conclusions are presented, which illustrate that major efforts still are necessary to ensure that Managing Diversity will develop to an integral part of company culture.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Führungskraft; Ethnizität; Managing Diversity; berufliche Weiterbildung; Österreich; Geschlecht; Arbeitsorganisation; Unternehmen; Bildungsinhalt; Elektroindustrie; Management; Betriebsklima; Leitbild; Unternehmenskultur; Personalführung; Metallindustrie

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 553-576

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 45 (2005) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.