SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(100.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-131611

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

SARS - eine verpasste Chance für politische Reformen in China? Eine kritische Reflexion des chinesischen Krisenmanagements im Kontext innen- und außenpolitischer Implikationen

SARS - a missed opportunity for political reforms in China? A critical reflection of Chinese crisis management in the context of implications for domestic and foreign policy
[Zeitschriftenartikel]

Umbach, Frank
Maas, Nora

Abstract

"Die im Frühjahr 2003 in China ausgebrochene Lungenkrankheit SARS sowie die monatelangen Bestrebungen der Pekinger Führung, Verlauf, Dimension und Opferzahl der Seuche geheimzuhalten, lassen die Frage nach politischen Reformen in dem fernöstlichen Land wieder lauter werden. Als Peking nach 22 Wochen... mehr

"Die im Frühjahr 2003 in China ausgebrochene Lungenkrankheit SARS sowie die monatelangen Bestrebungen der Pekinger Führung, Verlauf, Dimension und Opferzahl der Seuche geheimzuhalten, lassen die Frage nach politischen Reformen in dem fernöstlichen Land wieder lauter werden. Als Peking nach 22 Wochen der Geheimhaltung erstmals Fehler eingestand und erste Köpfe, so die des Hauptstadtbürgermeisters und der Gesundheitsministerin, rollten, zeigte sich das Ausmaß der Folgeschäden des chinesischen Fehlverhaltens auch auf globaler Bühne - die Kehrseite der in der vernetzten Welt herrschenden Mobilität und Interdependenz hatte sich in erschreckender Klarheit geoffenbart. Die Instrumentalisierung der Katastrophe durch den auf dem 16. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas abtretenden Jiang Zemin bzw. dessen Nachfolger der 'Vierten Generation' machten darüber hinaus ebenso wie das mit dem Abklingen der Seuche einhergehende Ende der informationspolitischen Toleranz deutlich, wie weit das Land von einer 'chinesischen Glasnost' oder gar dem Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft entfernt ist. Sicher - SARS hat an den Grundfesten des Systems genagt und dessen internationaler Reputation geschadet. Dessen Ende jedoch ist, auch dank des stabilen Wirtschaftswachstums im derzeitigen China, noch lange nicht in Sicht." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Krise; Epidemie; Gesundheitspolitik; Kritik; China; Systemkritik; Innenpolitik; WHO; Krisenmanagement; Informationspolitik; Kommunismus; Geheimhaltung; politische Situation; politischer Konflikt

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
SARS

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 4-29

Zeitschriftentitel
KAS-Auslandsinformationen (2004) 4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.